Fahren Sie auf Ihrer Gruppenreise zur Tulpenblüte in das Arboretum Volcji Potok nach Slowenien, das Land das eine Vielfalt an Landschaften vereint. Bewundern Sie in dem Park eine Vielzahl an verschiedenen Pflanzenarten und machen Sie einen Ausflug nach Ljubljana, der slowenischen Hauptstadt. Genießen Sie die besondere Atmosphäre der Stadt und bestaunen Sie die Burg der Habsburger, oder machen Sie eine Schifffahrt auf der Ljubljanica.
Sie haben noch weitere Wünsche für Ihre Gruppenreise nach Slowenien? Kontaktieren Sie mich, gerne berate ich Sie persönlich.
Ihre alpetour-Länderteam Slowenien
März/April, Oktober
Mai, September
Juli/August
Für Ihre Bus- und Gruppenreisen nach Slowenien haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen für die Transitländer und Slowenien selbst zusammengestellt.
Slowenien
In Slowenien wird die Maut an den Autobahnen erhoben. Es gilt eine fahrleistungsbezogene Maut, die seit 01.04.18 über das sogenannte DarsGo-System ermittelt und abgebucht wird. Entscheidend für die Höhe der Maut sind die Streckenlänge und die Kategorie des jeweiligen Fahrzeuges, die sich aus der Achsenanzahl ergibt.
Nähere Informationen finden Sie unter: www.amzs.si und www.darsgo.si
Eintragung um Steuerregister und MWST-Identifikation (Gesetz gültig seit 01.01.13/Übergangsfrist bis 13.06.13)
Unternehmen, deren registrierter Firmensitz, festgelegter Ort und Gewerbeausübung bzw. ständiger Wohnsitz oder Aufenthalt außerhalb von Slowenien liegt, und die in Slowenien Dienstleistungen der grenzüberschreitenden Personenbeförderung mit Omnibussen, die nicht in Slowenien zugelassen sind (d.h. in einem andern EU-Land als Slowenien zugelassen sind) ausüben, sind nun verpflichtet, das Besteuerungsverfahren für Personenbeförderung in Slowenien anzuwenden.
Österreich
Zulässige Buslänge: 2 Achsen: 13,50 m, 3 Achsen: 15 m
Zulässiges Gewicht: 2 Achsen: 18 t, 3 Achsen: 26 t (Nur bei Luftfederung; ansonsten 25 t Gesamtgewicht)
Es gilt eine fahrleistungsbezogene Maut, die über die so genannte GO-Box an der Windschutzscheibe ermittelt und abgebucht wird. Entscheidend für die Höhe der Maut sind die Streckenlänge und die Kategorie des jeweiligen Fahrzeuges, die sich aus der Achsenanzahl ergibt.
Nähere Informationen finden Sie unter: www.go-maut.at
Hinweis: zusätzlich Gebührenpflichtig sind die Tauernautobahn, der Karawankentunnel und die Brennerautobahn.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.oeamtc.at
Salzburg
In Salzburg gilt ab 01.06.18 ein Online-Buchungssystem. Über dieses sind für die Anreise und Abholung der Gäste an den Terminals Nonntal und Paris-Lodron-Straße kostenpflichtig Zeitslots zu buchen.
Da sich Preise und Telefonnummern oft schnell ändern, empfehlen wir Ihnen, sich vor Ort nochmals zu vergewissern!
alpetour übernimmt keine Haftung für die Angaben und behält sich Änderungen vor.