Gruppenreisen nach Ungarn beinhalten so gut wie immer einen Besuch der Hauptstadt Budapest. Hier lernen Sie das prachtvolle Parlament, den Burgpalast, die Matthiaskirche, die Fischerbastei und auch die größte Kathedrale Ungarns kennen. Entdecken Sie darüber hinaus auf einer Rundreise den Plattensee und seine schöne Umgebung, die Weinberge und den bekanntesten Kurort Ungarns Bad Hevic. Kultur und Tradition spielen eine wichtige Rolle, gerade in den Gegenden der ungarischen Steppe, der Puszta. Hier warten eine Kutschfahrt, ein buntes Programm mit Pferdehirten und kulinarische Köstlichkeiten auf Sie.
Eine Rundreise der besonderen Art vereint den Besuch von Tschechien, Österreich und Ungarn. Erleben Sie mit Prag, Wien und Budapest drei der schönsten Metropolen Europas und nehmen Sie unvergessliche Eindrücke dieser goldenen Städte mit nach Hause.
Sollte für Sie noch kein passendes Reiseprogramm dabei sein, beraten wir Sie gerne persönlich und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Ihre alpetour-Länderspezialist*innen Ungarn
Städtereisen: März, Juli/August
Standortreisen: März/April, Oktober
Städtereisen: April - Oktober
Standortreisen: Mai – September
Städtereisen: April - Juni, September
Standortreisen: Juli/August
Für Ihre Bus- und Gruppenreisen nach Ungarn haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen für die Transitländer und Ungarn selbst zusammengestellt.
Ungarn
Zulässige Buslänge: 2 Achsen: 13,50 m, 3 Achsen: 15 m
Zulässiges Gewicht: 2 Achsen: 20 t, 3 Achsen: 25 t
Die Gebühr ist abhängig von Gewicht, Achsenzahl und Aufenthaltsdauer des Fahrzeuges und wird bei der Einreise an der Grenze bezahlt. Notwendig für M1, M3, M5 und M7. 10-Tage-Vignette für Busse: ca. 43,- € (HUF 13385,-).
Österreich
Zulässige Buslänge: 2 Achsen: 13,50 m, 3 Achsen: 15 m
Zulässiges Gewicht: 2 Achsen: 18 t, 3 Achsen: 26 t (Nur bei Luftfederung; ansonsten 25 t Gesamtgewicht)
Es gilt eine fahrleistungsbezogene Maut, die über die so genannte GO-Box an der Windschutzscheibe ermittelt und abgebucht wird. Entscheidend für die Höhe der Maut sind die Streckenlänge und die Kategorie des jeweiligen Fahrzeuges, die sich aus der Achsenanzahl ergibt.
Nähere Informationen finden Sie unter: www.go-maut.at
Hinweis: zusätzlich Gebührenpflichtig sind die Tauernautobahn, der Karawankentunnel und die Brennerautobahn.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.oeamtc.at
Salzburg
In Salzburg gilt ab 01.06.18 ein Online-Buchungssystem. Über dieses sind für die Anreise und Abholung der Gäste an den Terminals Nonntal und Paris-Lodron-Straße kostenpflichtig Zeitslots zu buchen.
Tschechien
Zulässige Buslänge: 2 Achsen: 13,50 m, 3 Achsen: 15 m
Zulässiges Gewicht: 2 Achsen: 18 t, 3 Achsen: 25 t
Es gilt eine fahrleistungsbezogene Maut, die über eine so genannte GO-Box an der Windschutzscheibe ermittelt und abgebucht wird. Entscheidend für die Höhe der Maut ist die Streckenlänge und die Kategorie des jeweiligen Fahrzeuges, die sich aus der Achsenanzahl ergibt. Nähere Informationen finden Sie unter: www.mytocz.eu/de
Slowakei
Zulässige Buslänge: 2 Achsen: 13,50 m, 3 Achsen: 15 m
Zulässiges Gewicht: 2 Achsen: 18 t, 3 Achsen: 25 t
In der Slowakei gilt eine Maut für Busse > 3,5 t auf insgesamt 2.600 km Autobahnen, Schnellstraßen und höherrangigen Straßen. Das Mautsystem heißt MYTO und basiert auf einer einzigartigen Kombination aus satellitengestütztem GPS und Mikrowellen-Technologie. Die Mautgebühren werden vollelektronisch über eine On-Board-Unit (OBU) abgebucht. Weitere Informationen finden Sie unter: www.emyto.sk/web/guest/toll/rates
Da sich Preise und Telefonnummern oft schnell ändern, empfehlen wir Ihnen, sich vor Ort nochmals zu vergewissern!
alpetour übernimmt keine Haftung für die Angaben und behält sich Änderungen vor.
Bitte beachten Sie: Die Kataloge enthalten keine Angebote für Klassenfahrten.