Entdecken Sie die Via Verde del Mar, die grüne Route des Meeres, eine stillgelegte Eisenbahnstrecke entlang der spanischen Mittelmeerküste. Die Reise führt Sie in die sonnenverwöhnte Region rund um Valencia und Castellón, eine Gegend voller Kontraste: lebendige Städte mit reicher Geschichte, ruhige Küstenabschnitte, sanfte Hügel und mediterrane Landschaften. Auf abwechslungsreichen Radtouren entdecken Sie die Vielfalt dieser Region auf entspannte, aber dennoch aktive Weise. Ob entlang der Küste, durch historische Altstädte oder durch das grüne Hinterland - jede Etappe bringt neue Eindrücke und Erlebnisse. Freuen Sie sich auf eine Radreise, die Kultur, Natur und Bewegung auf ideale Weise verbindet.
1.Tag: Anreise
Flug nach Valencia und Transfer in die drittgrößte Stadt Spaniens mit Panoramatour mit Fotostopp durch die Stadt der Künste und Wissenschaften, erbaut vom weltberühmten Architekten Santiago Calatrava. Beeindruckend ist die extravagante Oper und Musikpalast mit vier Sälen auf 37.000 m² Gesamtfläche. Danach Weiterfahrt zum Hotel in Valencia, dort Übernachtung. Fakultativ können Sie den Tag mit einem Abendessen und traditioneller Flamenco-Show ausklingen lassen.
2.Tag: Valencia
Heute wartet Valencia auf Sie. Die Stadt wurde 138 v. Chr. von einem römischen Konsul gegründet. Fahrt in das Zentrum von Valencia mit seinen beeindruckenden Herrschaftshäusern und Monumenten aus vergangener Zeit. Bei einer Stadtführung (ca. 2 Std.) sehen Sie die alte Seidenbörse aus dem Jahre 1482, die alte Stadtmauer und die Kathedrale (mit Innenbesichtigung). Dort wird in einer Seitenkapelle ein Kelch aus Achat aufbewahrt, der von den Gläubigen als der Heilige Gral verehrt wird, dessen Sage auch hier ihren Ursprung gefunden haben könnte. Die Tour kann auf Wunsch auch mit dem Rad durchgeführt werden. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Im Anschluss geht es zum Hotel im Raum Benicassim, wo Sie die nächsten 5 Nächte verbringen.
3.Tag: Via Verde del Mar bis Oropesa del Mar
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine gemütliche E-Bike-Tour auf der Via Verde zwischen Benicassim und Oropesa del Mar. Die Strecke verläuft direkt an der Küste entlang, bietet traumhafte Ausblicke auf das Meer und führt ohne nennenswerte Steigungen entlang einer stillgelegten Eisenbahntrasse. In Oropesa del Mar angekommen, begrüßt Sie ein Stadtführer (ca. 1,5 Std.) und zeigt Ihnen die Geschichte der malerischen ehemaligen Piratenstadt. Zudem besuchen Sie das faszinierende Spielkarten-Museum "Museo del Naipe“, das Ihnen einen Einblick in die Welt der Kartenspiele gewährt. Im Anschluss Rückfahrt zum Hotel. Der restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung - genießen Sie die Strände von Benicassim.
3 Std. (ohne Besuch Oropesa)
167 m
167 m
20 km
4.Tag: Grao de Castellón und Villenroute Benicassim
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre E-Bike-Entdeckungsreise entlang der Mittelmeerküste fort. Auf angenehmen, meist flachen Wegen radeln Sie vorbei an den Dünenstränden Playa Torre de San Vicente, Playa del Pinar und durch die Küstenparks El Pinar und Litoral bis in den Fischerort Grao de Castellón. Zurück in Benicassim folgen Sie dem "Villenweg“, auf dem Sie prachtvolle Sommerresidenzen aus der Jahrhundertwende entdecken. Einst als "Valencianisches Biarritz“ bekannt, war Benicassim ein beliebter Treffpunkt für wohlhabende Familien. Nach einem Spaziergang entlang der eleganten Villen und der Strandpromenade besichtigen Sie das Kloster der Karmeliten (ca. 40 min). Hier erfahren Sie, wie die berühmten Klosterliköre hergestellt werden - natürlich mit Verkostung.
4 Std. (ohne Besichtigungen)
36 m
36 m
43 km
5.Tag: Borriol, La Pobla und La Coma
Heute erwartet Sie ein besonderes Naturerlebnis. Ihre E-Bike-Tour führt Sie nach Borriol, idyllisch zwischen den Bergen des Naturparks Desert de les Palmes und der Sierra de Moró gelegen. Die mediterrane Landschaft ist geprägt von Olivenhainen, Johannisbrotbäumen und Trockenfeldern. Entlang Ihrer Route überqueren Sie bei La Pobla den bekannten Greenwich-Meridian - ein Denkmal erinnert an diesen geografischen Fixpunkt. In La Coma genießen Sie fantastische Ausblicke auf die umliegenden Wälder und Hügel. Im Anschluss Rückfahrt zum Hotel. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, fakultativ können Sie an einem Ausflug (ca. 3-4 Std.) zu den berühmten Orangenplantagen der Region teilnehmen.
4,5 Std.
389 m
389 m
54 km
6.Tag: Fakultativ: Ganztagesausflug Morella & Peñíscola
Heute besichtigen Sie Peñiscola. Mit seiner einzigartigen historischen Altstadt auf einem Felsen und dem 5 km langen Strand ist Peñíscola einer der wichtigsten Urlaubsorte Spaniens. Die Geschichte der Stadt reicht ungefähr bis zum Jahr 1000 n.Chr. zurück. Die heutige Altstadt war damals eine Burg. Die heutige Burg wurde auf den Ruinen einer maurischen Festung erbaut. Die Burg ist schlicht, doch dessen ungeachtet ist sie eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Spaniens. Im Anschluss geht es weiter nach Morella. Die Stadt beeindruckt den Besucher schon von Weitem durch die Anlage innerhalb der erhaltenen Stadtmauer, die von der örtlichen Burg überragt wird. Die Stadtmauer ist durchschnittlich 10 bis 15 m hoch. Interessant sind die runden Durchgänge, um in die Stadt zu gelangen. Attraktion ist die Kirche von Santa Maria, die ein Schmuckstück für Kunstliebhaber ist, und das Kloster San Francisco.
7.Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Leistungen
05.01.-23.12.26 | |
4-Sterne-Hotels | ab € 1.399,- |
EZ-Zuschlag | ab € 260,- |
Programmbaustein: | |
Ganztägiger Ausflug Peniscola und Morella inkl. Busgestellung und Reiseleitung p.P. | ab € 63,- |
(Mindestteilnehmerzahl 15 Personen)
Bitte beachten Sie: Die Kataloge enthalten keine Angebote für Klassenfahrten.