Datenschutzerklärung - alpetour Touristische GmbH 
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der EU – DS-GVO (Datenschutzgrundverordnung) sowie der für die alpetour zuständigen landesspezifischen Bestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher in Sachen des Datenschutzes nach DS-GVO ist:
alpetour Touristische GmbH
Josef-Jägerhuber-Str. 6
82319 Starnberg
Geschäftsführer:
Winfried Knötig
 
Umfang der Datenerhebung und -speicherung 
Von unseren Kunden verarbeiten wir regelmäßig folgende personenbezogene Daten:
-    Name
Dazu kann es erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an dritte Unternehmen weiterzugeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen (z.B. Unterkunft oder Transportunternehmen).
Die personenbezogenen Daten unserer Kunden werden während der Dauer unserer Geschäftsbeziehung entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen in unseren IT-Systemen gespeichert. Nach Ende der Aufbewahrungsfrist werden die Kundendaten gelöscht.
Sollte eine betroffene Person eine Löschung oder Sperrung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, werden diese unmittelbar gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht. Sollten keine Gründe zur Aufbewahrung vorliegen, werden die Daten unmittelbar gelöscht.
 
Auskunft- und Widerrufsrecht, Recht auf Berichtigung und Löschung  Sie erhalten ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten berichtigen oder löschen lassen und der anonymisierten oder pseudonymisierten Datenerhebung und -speicherung zu Optimierungszwecken unserer Website widersprechen, sofern wir diese nicht mehr für die Abwicklung einer Reise oder Anforderung oder wegen eines bestehenden Vertragsverhältnisses benötigen. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Recht auf Widerspruch der Verarbeitung: 
Informationen zum Recht auf Datenübertragbarkeit:  
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
 
Website 
Wenn Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für unseren E-Mail-Newsletter angemeldet haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse auch über die Vertragsdurchführung hinaus für eigene Werbezwecke, bis Sie sich vom Newsletter-Bezug abmelden.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.  
 
Zweckgebundene Datenverwendung 
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
 
Online-Sicherheit Unsere Webseiten sind durch technische Maßnahmen gegen Beschädigungen und Zerstörung geschützt. Wir wenden die erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen an, um einen Missbrauch der auf unseren Servern hinterlegten personenbezogenen Daten zu verhindern. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherung von uns gleichwohl nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
 
SSL-Verschlüsselung 
 
Cookies Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Merkzettelfunktion) erforderlich sind, werden von uns auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz f) der DS-GVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
 
Server-Log-Files 
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz f) der DS-GVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
 
Kontaktformulare 
 
Newsletterdaten 
 
Google Analytics 
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz f) der DS-GVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung  
 
Browser Plugin 
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 
 
Widerspruch gegen Datenerfassung Google Analytics deaktivieren 
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de 
 
Auftragsdatenverarbeitung 
 
Demografische Merkmale bei Google Analytics 
Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
 
Facebook-Plugins (Like-Button) https://developers.facebook.com/docs/plugins/ .
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php 
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
(Quelle: eRecht24.e)
 
Facebook-Fanpages – Ergänzungsvereinbarung mit Facebook 
Beim Besuch unserer Fanpage können über Seiten-Insights von Facebook personenbezogene Daten des Fanpage-Besuchers (IP Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Computer vorhanden sind) verarbeitet werden, die beim Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit der Fanpage und den Inhalten erfasst werden. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights 
Die Daten werden auf Basis von Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 f) DS-GVO verarbeitet.
Betroffenenrechte können sowohl bei der alpetour Touristischen GmbH als auch bei Facebook Ireland Limited, 4 Trand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland geltend gemacht werden. Die primäre Verantwortung gemäß DS-GVO für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DS-GVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten. Facebook Irland Limited stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung. Die alpetour Touristische GmbH als Betreiber der Fanpage trifft keine Entscheidung hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Artikel 13 DS-GVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
 
Instagram 
Als Betreiber einer Instagram-Seite sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des sozialen Netzwerkes Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland bzw. Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Beim Besuch unserer Instagram-Seite werden personenbezogene Daten durch die Verantwortlichen verarbeitet.
Wir betreiben diese Instagram-Seite, um uns den Nutzern von Instagram sowie sonstigen interessierten Personen, die unsere Instagram-Seite besuchen zu präsentieren und mit diesen zu kommunizieren. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, an einer optimierten Unternehmensdarstellung (Art. 6 Abs. 1 Satz f) der DS-GVO).
Es ist denkbar, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union durch die Facebook Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden. Die Facebook Inc. ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen »Privacy Shield« zertifiziert und verpflichtet sich damit die europäischen Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Nutzer von Instagram können unter den Einstellungen für Werbepräferenzen beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserer Instagram-Seite erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die Facebook- und Instagram-Einstellungen unter:https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/ https://www.facebook.com/help/contact/1994830130782319 .
Die Verarbeitung von Informationen mittels des von Facebook eingesetzten Cookies kann auch dadurch unterbunden werden, dass in den eigenen Browser-Einstellungen Cookies von Drittanbieter oder solche von Facebook nicht zugelassen werden.
Weitergehende Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Facebook auf Instagram finden sich in deren Datenschutzrichtlinie unter https://help.instagram.com/519522125107875  bzw. unter http://instagram.com/about/legal/privacy/. 
 
XING https://www.xing.com/app/share?op=data_protection  
 
YouTube  
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de 
 
Widerspruch Werbe-Mails 
Änderungen der Datenschutzbestimmungen  Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Webseite regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltende Datenschutzbestimmung.
Fragen zum Datenschutz? Falls Sie weitere Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz oder zu dieser Erklärung haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an datenschutz@alpetour.de oder per Post an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
alpetour Touristische GmbH
datenschutz@alpetour.de
                                            schließen