Die Lüneburger Heide ist nicht nur zur Heideblüte eine traumhafte Landschaft zwischen Niederelbe und Aller. Sondern auch in der Winterzeit schön anzusehen. Die weiten Heideflächen sind von Frost, oder Schnee überzogen, die dunkelgrünen Wacholder grüßen majestätisch aus der Fläche. Durch die Wälder zieht der Frühnebel und die Sonne blitzt durch die blattlosen Bäume. Die Lieblingsjahreszeit der Heidjer hat begonnen. Lassen auch Sie sich von der Schönheit der Heide verzaubern.
1.Tag: Anreise
2.Tag: Heiderundfahrt
Heute entdecken Sie mit Ihrer Reiseleitung das größte Heidegebiet Deutschlands, die Lüneburger Heide. Sie starten Ihre Panoramafahrt in Schneverdingen. Mit etwas Glück erleben Sie, wie die faszinierende Flora und Fauna des Moores am Südrand des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide mit Schnee oder Raureif bedeckt ist. Kommt dann die Sonne hervor, erlebt man ein Schauspiel der Natur. Nach einer stärkenden Mittagspause geht es weiter ins Heide-Erlebniszentrum nach Undeloh. Auf drei Etagen wird Ihnen dort die Geschichte der Heide - von der Eiszeit bis zur modernen Heidepflege erläutert. Unser Tipp: Fahren Sie im Anschluss nach Oberhaverbeck und genießen Sie in einem gemütlichen Café die heidetypische Buchweizentorte. Am Nachmittag können Sie dann im Schwimmbad und in der Sauna des Hotels die Seele baumeln lassen und ein wenig entspannen.
3.Tag: Lüneburg
Nach dem Frühstück fahren Sie in die bezaubernde Salzstadt Lüneburg, die u.a. auch für seine Telenovela "Rote Rosen“ bekannt ist, welche hier gedreht wird. Erleben Sie die historische Altstadt im Stil der Backsteingotik bei einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.). Da die Hansestadt während des zweiten Weltkrieges unzerstört blieb, weist diese bis heute noch ein geschlossenes, mittelalterliches Stadtbild auf. Anschließend können Sie noch die Stadt auf eigene Faust entdecken.
4.Tag: Heimreise
Weitere Programmvorschläge
Ausflug nach Celle
Erkunden Sie die wunderschöne Herzogstadt Celle, am Südrand der Lüneburger Heide. Bei einem geführten Stadtrundgang (ca. 1,5 Std.) erfahren Sie mehr über die malerischen Fachwerkstraßen in der Altstadt, sowie das ehemalige Residenzschloss.
Hansestädte Bremen oder Hamburg
Sie haben die Möglichkeit eine der beiden norddeutschen Großstädte zu besuchen. In Hamburg lockt beispielsweise der Hafen mit einer Barkassenrundfahrt (ca. 70 Min.). Bei einer Stadtrundfahrt (ca. 3 Std.) lernen Sie die Highlights der Stadt, wie Reeperbahn, Binnenalster oder auch das Rathaus kennen. Natürlich darf das neue Wahrzeichen der Stadt, die Elbphilharmonie, nicht fehlen. Oder Sie fahren nach Bremen - die Heimat der Stadtmusikanten. Die Hansestadt ist besonders sehenswert durch seine gut erhaltene Altstadt - das Schnoorviertel. Ein Stadtrundgang (ca. 2 Std.) führt vorbei an den Bremer Stadtmusikanten, dem Rathaus durch die Böttchergasse zum bekannten Schnoorviertel.
Leistungen
SPEZIELLE TERMINE - FESTES HOTEL | |
27.11.-30.11.2023, 15.01.-18.01.2024, 19.02.-22.02.2024 | |
Hotel Zur Heidschnucke | ab € 344,- |
EZ-Zuschlag | ab € 37,- |
MEIN TIPP FÜR SIE
Der Winter-Wacholderwald in der Teufelsheide
Entlang des Rundwanderweges befinden sich weitläufige Heideflächen in hügeliger Landschaft. Sie ermöglichen vor allem an klaren Wintertagen weite Aussichten über die Südheide. Die dichten Wacholderbestände am Rande der Heide gelten als schönster und größter Wacholderwald Niedersachsens. Vor allem an frostigen Tagen, wenn die Wacholder in goldenem Sonnenlicht glitzern, lässt es sich hier aushalten. Regelmäßig zieht eine Heidschnuckenherde über die Heide. Daneben können Wälder, Wiesen und Äcker durchwandert werden. Schmarbeck und Niederohe haben unverfälschte Heidehöfe mit alten Hofgehölzen zu bieten. (Rundwege von 4,4km, 7,1km und 12,1km)
Bitte beachten Sie: Die Kataloge enthalten keine Angebote für Klassenfahrten.