Ihre Suche wird im Hintergrund ausgeführt.

Ihre Suchtreffer

1 Ergebnis gefunden

Wir beraten Sie gerne!

Tschechien Slowakei Ungarn Team 2023

alpetour-Slowakeiteam

Tel: +49(0)8151/775-109
E-Mail: slowakei@alpetour.de

Mo-Fr von 09:00 Uhr-17:00 Uhr

Gruppenreise Slowakei

Bei Ihrer Gruppenreise in die Slowakei sehen Sie auf der einen Seite die bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Bratislava, wie das Alte Rathaus, das Michaeltor, das Nationaltheater, den Dom oder den Primatialpalast. Auf der anderen Seite können Sie die Hohe Tatra erkunden, die mit ihren riesigen Felsen, Gletscherseen und Wasserfällen zu einem Höhepunkt Ihrer Gruppenreise wird. Besuchen Sie die zwei Nationalparks in der Slowakei, den Tatra Nationalpark und den Nationalpark Pieniny.

Haben Sie noch offene Wünsche? Gerne beraten ich Sie persönlich und erstelle Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.

Ihre alpetour-Länderspezialist*innen Slowakei

Was sind die besten Reisezeiten für Gruppenreisen in die Slowakei?

Preisgünstigste Reisezeit:

Städtereisen: Februar/März, Juli/August

Standortreisen: April/Oktober

 

Beste Reisezeit:

Städtereisen: April - Oktober

Standortreisen: Mai – September

 

Hochsaison:

Städtereisen: Mai/Juni, September

Standortreisen: Juni - September

Länderinformationen für Busreisen in die Slowakei

Für Ihre Bus- und Gruppenreisen in die Slowakei haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen für die Transitländer und die Slowakei selbst zusammengestellt.

Slowakei

Zulässige Buslänge: 2-Achser: 13,5 m, 3 Achsen: 15 m
Zulässiges Gewicht: 18t, 3-Achser 25t, 2-teilige Gelenkbusse: 28 t und 3-teilige Gelenkbusse: 32t;

In der Slowakei gilt eine fahrleistungsbezogene Maut, die über sogenannte On-Board-Unit (OBU) an der Windschutzscheibe ermittelt und abgebucht wird. Je nach Streckenlänge und Kategorie des jeweiligen Fahrzeugs, ist die Maut unterschiedlich hoch. Die UBO ist in der Nähe von Grenzübergängen und an diversen Tankstellen erhältlich (Kennzeichnung „MYTO“ beachten). Die Kaution für ein Gerät beträgt 50,00 Euro.

Nähere Informationen zu den Mautgebühren finden sie unter: https://www.emyto.sk/de/

Weiter Informationen zu den Regeln für Busfahrten in der Slowakei finden Sie unter folgender Website: : https://ec.europa.eu/transport/road_safety/going_abroad/slovakia/index_en.htm

Fahne Slowakei

Tschechien

Zulässige Buslänge: 2 Achsen: 13,50 m, 3 Achsen: 15 m
Zulässiges Gewicht: 2 Achsen: 18 t,  3 Achsen: 25 t

Am 1. 12.2019 startet in Tschechien ein neues Mautsystem für LKW- und BUS-Firmen: Die Mautboxen des bisherigen Betreibers Kapsch können dann nicht mehr eingesetzt werden und müssen durch die neuen satellitengestützten On Board Units des Konsortiums CzechToll und SkyToll ausgetauscht werden.

Alle wichtigen Infos finden Sie bei https://mytocz.eu/de

Fahne Tschechien

Österreich

Zulässige Buslänge: 2 Achsen: 13,50 m, 3 Achsen: 15 m
Zulässiges Gewicht: 2 Achsen: 18 t,  3 Achsen: 26 t (Nur bei Luftfederung; ansonsten 25 t Gesamtgewicht)

Es gilt eine fahrleistungsbezogene Maut, die über die so genannte GO-Box an der Windschutzscheibe ermittelt und abgebucht wird. Entscheidend für die Höhe der Maut sind die Streckenlänge und die Kategorie des jeweiligen Fahrzeuges, die sich aus der Achsenanzahl ergibt.

Nähere Informationen finden Sie unter: www.go-maut.at

Hinweis: zusätzlich Gebührenpflichtig sind die Tauernautobahn, der Karawankentunnel und die Brennerautobahn.

  • Preise Tauernautobahn: Flachau-Rennweg 3-Achser ca. € 19,-, 4-Achser ca. € 29,-
  • Preise Karawankenautobahn: 3-Achser ca. € 13,-, 4-Achser ca. € 19,-

Weitere Informationen finden Sie unter: www.oeamtc.at

Salzburg
In Salzburg gilt ab 01.06.18 ein Online-Buchungssystem. Über dieses sind für die Anreise und Abholung der Gäste an den Terminals Nonntal und Paris-Lodron-Straße kostenpflichtig Zeitslots zu buchen.

Flagge Österreich

Da sich Preise und Telefonnummern oft schnell ändern, empfehlen wir Ihnen, sich vor Ort nochmals zu vergewissern!
alpetour übernimmt keine Haftung für die Angaben und behält sich Änderungen vor.