Die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen zählen zu den jüngsten und innovativsten Ländern Europas. Die junge Bevölkerung beschert den drei Ländern Fortschritt und Offenheit. Zahlreiche Nationalparks, weiße Sandstrände geschichtsträchtige Ort liegen zwischen den drei Hauptstädte Vilnius, Riga und Talinn, die jeweils mit ihrem ganz eigene Charakter überzeugen. Kultur und Musik werden überall begeistert gepflegt, die herzliche Gastfreundschaft und tiefe Glaubenstradition ermöglichen interessante Begegnungen mit Mitgliedern örtlicher Kirchengemeinden.
1.Tag: Anreise nach Litauen
Flug nach Vilnius, Treffen mit Ihrer Reisebegleitung und Transfer zum Hotel in Vilnius. Je nach Ankunftszeit in Litauen kann eine Stadtrundfahrt zum ersten Überblick mit dem Hoteltransfer verbunden werden.
2.Tag: Vilnius - Kaunas (ca. 110 km)
Am Morgen starten Sie nach dem Frühstück mit einem Rundgang (ca. 3 Std.) durch die litauische Hauptstadt Vilnius. Das Tor der Morgenröte, ein Stadttor aus dem 16. Jahrhundert und beliebter Wallfahrtsort weist den Weg in die Altsadt, wo sich liebevoll restaurierte Kaufmanns- und Bürgerhäuser sowie ganze 42 Kirchen in den Strassen und Gassen drängen. Zu den Höhepunkten zählen der Gediminas-Turm, die Kathedrale, das Künstlerviertel Uzupis und der lauschige Bernardiner-Garten. Auf der Fahrt nach Kaunas empfiehlt sich ein Stopp in Trakai. Inmitten einer weitläufigen Seenlandschaft liegt malerisch die Inselburg Trakai aus dem 14. Jahrhundert. Übernachtung in Kaunas.
3.Tag: Kaunas - Nida/Kurische Nehrung
Bei einer Stadtbesichtigung erkunden Sie die Altstadt von Kaunas und können auf der längsten Fussgängerzone Osteuropas bummeln, der 1,7 km langen Freiheitsallee. Das Pazaislis-Kloster beherbergt ein der schönsten Barockkirchen des Landes. Das Litauische Freilichtmuseum lädt zu einem unterhaltsamen Spaziergang durch eine Miniaturfassung des Landes ein. Dort fanden traditionelle Gehöfte und Holzhäuser aus verschiedenen Regionen und Epochen ein neues Zuhause, ebenso wie historische Werkstätten oder Saunen. Nachmittags Weiterfahrt nach Nida auf der Kurischen Nehrung. Diese schmale und langgezogene sandige Halbinsel zwischen Kurischem Haff und Ostsee gehört zum UNESCO Welterbe. Während der Sowjetzeit war sie lange militärisches Sperrgebiet, die evangelische Kirche Nidas wurde geplündert und zweckentfremdet. Heute dient sie wieder als Gotteshaus. Genießen Sie einen Spaziergang durch die ursprüngliche Fischersiedlung mit ihren typischen Holzhäusern, die schon Anfang des 20. Jahrhunderts bei Erholungssuchenden und Künstlern beliebt war. Übernachtung in Nida.
4.Tag: Nida - Klaipeda - Liepaja (Lettland)
Geniessen sie die frische Morgenluft in den Kurischen Dünen! Nach dem Besuch des Thomas Mann-Museums fahren Sie auf der landschaftlich einzigartigen Strecke durch das Naturschutzgebiet zurück nach Klaipeda. Bei einem Rundgang durch das historische Stadtzentrum mit Sehenswürdigkeiten wie dem Theaterplatz, dem Simon-Dach-Brunnen oder dem ehemaligen Wohnhaus Friedrich Wilhelms III. und seiner Gemahlin Louise erfahren sie Vieles über die wechselvolle Geschichte des frühreren Memel. Heute ist Klaipeda wichtiges Seehandelszentrum und bedeutender Fährhafen. Weiterfahrt zur Übernachtung in Liepâja.
5.Tag: Liepâja - Riga
Am Vormittag besichtigen Sie Liepâja, ein wichtiges kulturelles Zentrum an der Ostseeküste mit reichem Jugenstilerbe. Hier steht die Musik an erser Stelle! Sie spazieren über den Platz der Rosen, sehen die moderne Konzerthalle "Großer Bernstein", die größte nicht veränderte mechanische Orgel der Welt in der Dreifaltigkeitskathedrale, oder auch die den berühmtesten Musikern Lettlands gewidmete "Latvian Musicians' Alley of Fame". Der große historische Militärhafen wird eher zwiespältige Eindrücke hinterlassen. Der herrliche Ostseestrand ist dagegen ein wunderbarer Ort, um nach Bernstein zu suchen. Über die Stadt Saldus fahren Sie weiter nach Riga, der Hauptstadt Lettlands. 2 Übernachtungen in Riga.
6.Tag: Riga
Die einzige Millionenstadt des Baltikums ist Herz und Seele Lettlands und zieht ihre Besucher mit ihren unterschiedlichsten Baustilen aus 800 Jahren Stadtgeschichte in ihren Bann. Die Altstadt ist geprägt durch ihre winkligen Gassen, alte Klosterhöfe, restaurierte Kaufmanns- und Gildehäuser, Kirchen und dem herausragenden Jugendstilviertel. Die alte Hansestadt an der Daugava wurde in die Liste des UNESCO Welterbe aufgenommen. Sie sehen während Ihrer heutigen Stadtbesichtigung unter anderem das Freiheitsdenkmal, die Gildehäuser, den Rathausplatz mit dem Schwarzhäupterhaus, das Richard-Wagner-Haus, die St. Petri Kirche und den Rigaer Dom. Nach Möglichkeit organisieren wir gerne den Besuch eines Orgelkonzerts im Dom für Sie. Außerhalb der Altstadt sollte man sich einen Bummel über den Rigaer Zentralmarkt nicht entgehen lassen, wo es verschiedenste regionale Produkte zu verkosten gibt. Als besonderer Höhepunkt wartet bei Interesse heute ein geselliger Abend im Freizeitzentrum Lido auf Sie. Knüpfen Sie Kontakte zu lettischen Gesprächspartnern aus den Kirchengemeinden und erhalten Sie bei einem Vortrag Einblick in den Alltag und die Situation der Kirche in Lettland aus erster Hand.
7.Tag: Riga - Tartu (Estland)
Nach einer abschliessenden Stadtrundfahrt durch Riga geht die Reise weiter Richtung Nationalpark Gauja, dem größten des Landes, bekannt für seine malerischen Landschaften, Felsformationen, Höhlen und Flussläufe, aber auch für viele kulturhistorische Denkmäler. In Krimulda wartet bereits wieder ein interessantes Programm auf Sie: Sie werden in einer der ältesten Kirchen Lettlands und gerne auch im Pfarrhaus willkommen geheißen. Genießen Sie eine Pause im Pilgercafé, das an der lettischen Route des St.-Jakobs-Pilgerwegs liegt. Anschließend Fahrt nach Estland, Übernachtung in Tartu.
8.Tag: Tartu - Tallinn
Tartu hat als älteste Stadt des Baltikums seinen historischen Charme bewahrt. Die Aussicht vom Domberg auf die Altstadt dürfen Sie sich nicht entgehen lassen, sehenswert sind auch die historische Universität und das moderne Estnische Nationalmuseum. Weiterfahrt nach Tallinn. Genießen Sie am Abend die frische Meeresbrise am Olympiahafen in Pirita, einem Vorort Tallinns. Die nahegelegene Open-Air-Bühne und das Tallinner Sängerfeld bieten in regelmäßigen Abständen die spektakuläre Kulisse für Konzerte und die beliebten nationalen Gesangs- und Chorfeste. Singen war in der Geschichte der Esten traditionell auch eine Form des Widerstands und diente der Festigung der kulturellen Identität. 2 Übernachtungen in Tallinn.
9.Tag: Tallinn
Bei einem Stadtrundgang (ca. 3 Std.) lernen Sie heute die dritte der baltischen Hauptstädte kennen. In der gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt fühlen Sie sich wie in einem Freilichtmuseum. In der Oberstadt erwarten Sie unter anderem das Parlamentsgebäude, die Domkirche, das Gebäude der Ritterschaft, die Adelshäuser und die Alexander-Newskij-Kathedrale. Vom Domberg bietet sich der beste Blick auf Hafen von Tallinn. Es besteht die Möglichkeit, einen festlichen Abschlussabend in einem Restaurant zum Kennenlernen der estischen Küche zu organisieren.
10.Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen Tallinn und Rückflug nach Deutschland.
Leistungen
(Mindestteilnehmerzahl 15 Personen)