Es muss nicht immer der Gardasee sein. Der bezaubernde, aber weniger bekannte Iseosee im Westen des Gardasees gilt noch als Geheimtipp. Bekannt ist er vor allem wegen seiner 400m hohen Monte Isola, der größten Binneninsel Europas. Wandern Sie abseits der Touristenpfade in wunscherschöner abwechslungsreicher Landschaft, durch Naturschutzgebiete und auf Inseln mit tollen Ausblicken auf den See.
1.Tag: Anreise
2.Tag: Monte Isola und Wallfahrtskirche Ceriola
Von Sulzano aus fahren Sie mit dem Schif zur Monte Isola, der größten bewohnten Binneninsel Europas. Von Peschiera Maraglio wandern Sie entlang der Küstenstraße durch urige Dörfer bergauf zu den berühmten Orten Cure und Masse, die für die Herstellung der Monte-Isola-Salami bekannt sind. Von hier aus erreicht man über einen asphaltierten Weg die Wallfahrtskirche der Madonna della Ceriola, die auf dem Gipfel des Berges thront und dem Wanderer ein atemberaubendes Panorama bietet. Mittags kehren Sie in ein typisches Lokal ein, um sich zu stärken.
3 Std. 450 m 450 m mittel
3.Tag: Erdpyramiden von Zone und Märchenwald der Gnome
Heute fahren Sie nach Zone. Dort folgen Sie einem einfachen Rundweg im Grünen, auf dem man eines der außergewöhnlichsten Naturschauspiele am See bewundern kann: die von Mutter Natur geschaffenen, bis zu 30 m hohen Erdpyramiden, die eine gewisse Ähnlichkeit mit den berühmteren Feenkaminen in der Türkei haben. Nur wenige Minuten von diesem herrlichen Naturphänomen entfernt befindet sich der von Luigi Zatti erschaffene Märchenwald der Gnome. Die Wanderung durch den Märchenwald für Groß und Klein bietet neben wunderbaren Aussichten auf den See mit Zwergen, Kobolden, Feen und Fabelwesen auch eine magische Atmosphäre.
2,5 Std. 250 m 250 m leicht
4.Tag: Naturschutzgebiet Torbiere del Sebino
Vom Kloster von San Pietro in Lamosa in der Gemeinde von Provaglio d`Iseo aus wandern Sie teilweise auf Pfaden und Holzbrücken durch das ca. 360 Hektar große Naturschutzgebiet Torbiere del Sebino. Früher für den Torfabbau und später zur Gewinnung von Ton genutzt, bietet es heute einen geschützten Lebensraum für viele seltene Tiere. Die Sumpflandschaft beherbergt neben vielen Pflanzenarten auch eine Vielfalt von Wasser- und Sumpftierarten.
3 Std. 35 m 35 m leicht
5.Tag: Heimreise
Leistungen
01.04.-15.06.25, 01.09.-31.10.25 | |
3- bis 4-Sterne-Hotel | ab € 499,- |
EZ-Zuschlag | ab € 91,- |
(Mindestteilnehmerzahl 15 Personen)