Waren Sie schon einmal in der kleinsten Stadt Deutschlands oder haben die Schlei mit einer Fähre überquert? Und das alles während Sie aktiv mit dem Fahrrad malerische Aussichten vom Hinterland Schleswig-Holsteins genießen, im Naturschutzgebiet Tiere in ihrer natürlichen Umgebung bestaunen, die Fischer beim Wiederkehren in den Hafen beobachten oder Dänemark von der Ferne zuwinken können.
1.Tag: Anreise
2.Tag: Von Schleswig nach Kappeln entlang der Schlei
Die schöne Tagestour führt Sie heute nach Schleswig. Dort besichtigen Sie eines der bedeutendsten Bauwerke
der norddeutschen Kirchengeschichte den St.-Petri-Dom zu Schleswig. Nach einem kleinen Bummel durch die Stadt geht es weiter zum ältesten Stadtteil Schleswigs. Die Fischersiedlung Holm entstand um das Jahr 1000 und führte quasi ein Eigenleben mit jeder Menge Privilegien und Sonderrechten. Entlang der Schlei führt Sie der Weg dann weiter nach Arnis - in die kleinste Stadt Deutschlands. In diesem Ort wurden Szenen der TV-Serie "Der Landarzt" gedreht. Kurze Zeit später erreichen Sie den letzten Ort auf unserer Tour, Kappeln. Den fiktiven Drehort Dekelsen der Landarztserie. Wenn Sie möchten, können Sie die Landarztkneipe oder die St. Nicolaikirche besichtigen. Alternativ genießen Sie einen Imbiss oder Kaffee an der Schleiuferpromenade.
3,5 - 4 Std. 250 m 250 m 40 km
3.Tag: Am Südufer entlang der Schlei via Eckernförde
Von Sieseby aus starten Sie heute Ihre Tagestour entlang des Südufers. Der Ort wird geprägt von wunderschönen weißen Reetdachhäusern und der Feldsteinkirche aus dem 12. Jahrhundert. Vorbei an dem sehr beliebten Wohnort Rieseby geht die Fahrt weiter nach Eckernförde. Die Lage Eckernfördes direkt am Meer, die Kombination von Strand, Strandpromenade, Altstadt , Hafen und tollen inhabergeführten Läden macht die Stadt einzigartig. Anschließend geht es nach Weseby, wo Sie einen herrlichen Blick über die Schlei und den Holmer See genießen. Entlang des Südufers geht es vorbei an der Handelsplatzsiedlung der Wikinger- Haithabu. Die Tour endet am bedeutendsten Bauwerk Schleswig-Holsteins. Dem Gottorfer Schloß mit seiner über 800-jährigen deutsch-dänischen Geschichte. Nach erlebnisreichen Stunden können Sie den Tag nun gemütlich im Hafen von Schleswig ausklingen lassen.
4 - 4,5Std. 250 m 250 m 50 km
4.Tag: Natur pur ab/bis Gelting
Am vierten Tag Ihrer Reise unternehmen Sie als Highlight eine längere Fahrradtour entlang der Ostsee ins Naturschutzgebiet Geltinger Birk. Ihr Weg führt Sie entlang der Mühle Charlotte. Sie genießen einen herrlichen Blick unter anderem auf Dänemark und die Flensburger Förde. Weiter geht es entlang des Leuchtturms zum idyllischen Fischerort Maasholm. Wer mag, hat hier die Gelegenheit ein leckeres Fischbrötchen zu verspeisen. Gestärkt machen Sie sich wieder auf den Rückweg nach Gelting.
4,5 - 5 Std. 350 m 350 m 58 km
5.Tag: Eidersperrwerk und das Seebad Büsum und St. Peter-Ording
Heute geht es von Friedrichskoog aus am gewaltigen Eidersperrwerk vorbei bis St. Peter-Ording. Entlang der Nordseeküste und dem größten Kohlanbaugebiet Schleswig-Holsteins geht es durch das Naturschutzgebiet Meldorfer Bucht zum Seebad Büsum. Der Hafenort hat eine wunderschöne Deichpromenade, die St. Clemens- Kirche und leckere Fischbrötchen und Einkehrmöglichkeiten. Nach einer kurzen Pause folgen Sie weiter der Küstenlinie bis zum Eidersperrwerk und von dort aus weiter zu unserem Zielort, dem Seebad St. Peter-Ording, wo der Reisebus bereits auf Sie wartet.
5 - 5,5 Std. 350 m 350 m 71 km
6.Tag: Heimreise
Leistungen
SPEZIELLE TERMINE - FESTE HOTELS | |
04.05.-09.05.25, 06.06.-11.06.25, 08.07.-13.07.25, 11.08.-16.08.25, 30.08.-04.09.25, | |
28.09.-03.10.25 | |
Hotel Wikingerhof*** | ab € 529,- |
EZ-Zuschlag | ab € 75,- |
Verlängerungstag | ab € 83,- |
01.04.-31.10.25 | |
3- bis 4-Sterne-Hotel | ab € 529,- |
EZ-Zuschlag | ab € 75,- |
Verlängerungstag | ab € 83,- |
(Mindestteilnehmerzahl 15 Personen)