Eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft lädt die Bodenseeregion zum Entdecken, Staunen und Genießen ein. Begeben Sie sich auf eine wunderbare Reise von den ersten Siedlungsspuren der Bauern und Fischer in der Bronzezeit über mittelalterliche Burgen- und Fachwerkarchitektur bis zu prächtigen Bauwerken der Barockkunst und dem Beginn der Luftschifffahrt. Spezialitäten der badischen und schwäbischen Küche, schmackhafte Fischgerichte sowie köstliche Weine machen Ihren Aufenthalt auch kulinarisch zu einem Erlebnis!
1.Tag: Anreise
2.Tag: Ausflug Meersburg - Überlingen - Salem (ca. 70 km)
Vorbei an grünen Obstgärten und Apfelplantagen fahren Sie nach Meersburg. Markant überragen die Silhouetten der mittelalterlichen Burg sowie des Schlosses die Stadt, und von der Oberstadt aus bietet sich Ihnen ein herrlicher Blick über den Bodensee. Schmale Gassen führen, flankiert von alten Fachwerkhäusern, hinab zur Unterstadt. Weiter geht es zur Basilika Birnau. Umgeben von Weinbergen thront die Wallfahrtskirche, deren Ursprünge bis ins 9. Jahrhundert zurückreichen, über dem See. Das Bauwerk gilt als Meisterstück des oberschwäbischen Barock. Danach führt Sie Ihr Weg nach Überlingen mit einem mittelalterlichen Stadtkern. Die kilometerlange Seepromenade lädt zum Bummeln ein, und der anlässlich der Landesgartenschau 2020 errichtete Uferpark zählt zu den neuen Attraktionen der Stadt. Nachmittags erkunden Sie das Hinterland des Bodensees. Kloster und Schloss Salem gehören zu den herausragenden Kulturdenkmälern Baden-Württembergs. Hier sind unter anderem eine Internatsschule, ein Feuerwehrmuseum und das Markgräfliche Weingut untergebracht, in welchem Sie anschließend zu einer Weinprobe mit Führung erwartet werden.
3.Tag: Ausflug Friedrichshafen - Insel Mainau (ca. 65 km)
Heute lernen Sie die Zeppelinstadt Friedrichshafen kennen. Bei einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.) bekommen Sie Einblick in die wechselvolle Geschichte der Stadt als Sommerresidenz der württembergischen Könige, Industriestandort und Verkehrsknotenpunkt. Dem Pionier der Luftschifffahrt, Ferdinand Graf von Zeppelin, wurde hier mit einem Museum ein Denkmal gesetzt. Anschließend begeben Sie sich an Bord eines Schiffes der "Weißen Flotte“. Bei einer Panoramafahrt (ca. 1,5 Std.) können Sie vom Wasser aus die Aussicht auf die liebliche Landschaft genießen, bevor Sie auf der Insel Mainau wieder an Land gehen. Das nahezu subtropische Bodenseeklima verwandelt die riesigen Parkanlagen der Insel in ein Blumenparadies. Rückfahrt nach Unteruhldingen mit dem Schiff. Hier haben Sie Gelegenheit, im prähistorischen Pfahlbautenmuseum in die Welt der Stein- und Bronzezeit einzutauchen.
4.Tag: Heimreise
Leistungen
01.04.-13.10.24 | |
3- bis 4-Sterne-Hotel | ab € 329,- |
EZ-Zuschlag | ab € 45,- |
Verlängerungstag | ab € 76,- |
MEIN TIPP FÜR SIE
Aufgewachsen bin ich am nordwestlichen Zipfel des Bodensees, deren Anwohner gerne als "Seehasen“ bezeichnet werden. Dies geht auf ein Fabeltier, halb Fisch, halb Hase zurück, welches insbesondere beim Friedrichshafener Stadtfest und während der Fastnacht seine Späße treibt. Genießen Sie an der blumengeschmückten Uferpromenade von Überlingen ein "Viertele“ guten Bodenseeweins, und lassen Sie Ihren Blick über die tiefblaue Wasserfläche gleiten: Vielleicht lässt sich ja irgendwo zwischen den sanften Wellen der Seehas blicken?!
Ihr Manuel Oberem