Die polnische Ostsee ist ein sehr beliebtes Reiseziel für alle, die Erholung suchen, das Rauschen der Wellen hören und sich den Ostseewind um die Nase pusten lassen wollen. Diese Gruppenreise verbindet Entspannung mit Aktivität gleichermaßen und lädt zum Radeln an den Dünen entlang, vorbei an Nationalparks und auf die Halbinsel Hel ein. Die Hansestadt Danzig, Fischerörtchen und kleine Tavernen sind nur einige von vielen Highlights, die Sie auf dieser Aktivreise an die polnishe Ostsee erleben.
1.Tag: Anreise
2.Tag: Danzig - Zoppot - Gdingen
Sie beginnen den Tag in der ehemaligen Hansestadt Danzig. Bei einer Stadtführung (ca. 3 Std.) besichtigen Sie die Patrizierhäuser am Langen Markt, das Rathaus, den Artushof, den Neptunbrunnen und viele andere historische Bauwerke. Erfahren Sie mehr über die Arbeit in einer Bernsteinschleiferei und genießen Sie Ihren regionalen Willkommensschnaps. Anschließend starten Sie ihre heutige Fahrradtour in Brösen. Der Stadtteil hängt eng mit einem der berühmtesten Söhne der Stadt Danzig zusammen, nämlich mit dem Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass und seinem Roman "die Blechtrommel". Von Brösen führt Ihre Route entlang der Strandpromenade nach Jelitkowo mit dem populären Kurort Zoppot bis nach Gdingen. Dort haben Sie einen wunderschönen Ausblick auf die Bucht und das herausragende Kliff. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.
1 Std.
68 m
51 m
16 km
3.Tag: Puck - Halbinsel Hel
Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus in das kleine Städtchen Puck. Das ehemalige kleine Fischerdörfchen ist aktuell einer der Hauptorte für die Sportarten Wind- und Kitesurfing. Von Puck aus erstreckt sich der beliebte Fahrradweg, der Sie bis zum Ende der hellischen Landzunge und zwar zum geografisch östlichsten Anfangspunkt Polens führt. Während der gesamten Tour haben Sie immer die Ostsee im Blick. Beidseitig umgeben von Wasser radeln Sie gemütlich entlang der kleinen Ferienorte Chalupy, Kuznica, Jastarnia, Jurata direkt zum Hauptort der Landzunge - die Stadt Hel. Hier haben Sie Zeit, um das Städtchen individuell zu erkunden und in einem der unzähligen Fisch-Tavernen einzukehren. Besonders sehenswert ist der Leuchtturm, von dem Sie einen herrlichen Blick auf die Ostseelandschaft haben. Ein weiteres Highlight ist die Robbenstation des Instituts für Meeresforschung von der Danziger Universität.
2,5 Std.
68 m
51 m
45 km
4.Tag: Leba - Slowinski Nationalpark
Heute starten Sie von Leba aus und radeln durch den Slowinski Nationalpark bis zu den großen Wanderdünen. Die größte von ihnen nimmt eine Fläche von mehreren hundert Sportplätzen ein. Anschließend besichtigen Sie den Gardnosee sowie das Freilichtmuseum des Slowinski-Dorfes mit regionalen Kulturzentrum in Kluki. Für ihre Mittagspause kehren Sie in einem urigen Gasthaus in der Nähe des Freilichtmuseums ein. Der späte Nachmittag steht heute zur freien Verfügung für Strandspaziergänge mit Bernsteinsuche oder Sie gönnen sich einen Besuch im Wellnessbereich Ihres Hotels.
1,5 Std.
70 m
65 m
28 km
5.Tag: Heimreise
Leistungen
01.04.-31.10.24 | |
3-Sterne-Hotel | ab € 445,- |
4-Sterne-Hotel | ab € 489,- |
EZ-Zuschlag | ab € 76,- |
Mein Tipp für Sie
Ist der Weg von Ihrem Heimatort zu lang bis an die polnische Ostsee? Dann legen Sie für die An- und Abreise einen Zwischenstopp im Raum Stettin oder Posen ein. Wir organisieren Ihnen schöne qualitativ hochwertige Hotels und kümmern uns um ein gelungenes Programm für diese zusätzlichen Tage.
(Mindestteilnehmerzahl 15 Personen)
Bitte beachten Sie: Die Kataloge enthalten keine Angebote für Klassenfahrten.