Wer kennt sie nicht, die Geschichten und Mythen rund um den "Vater Brocken (Blocksberg)“ und die damit verbundene Walpurgisnacht? Auf dieser Reise zeigen wir Ihnen neben einigen Highlights des Harzes auch viele Kleinode, die es wert sind, entdeckt zu werden. Lassen Sie sich verzaubern!
1.Tag: Anreise
2.Tag: Ausflug Burg Falkenstein - Quedlinburg (ca. 70 km)
Ein Spaziergang führt Sie zur Burg Falkenstein. Bereits im 12. Jahrhundert erbaut, zeigt die heutige Ausstellung die wechselvolle Geschichte des Bauwerks und seiner Eigentümer. Anschließend Fahrt durch die reizvolle Landschaft des Ostharzes nach Quedlinburg. Nach einer kleinen Stärkung in einem der vielen Cafés und Restaurants rund um den Marktplatz startet von hier aus nun Ihre Stadtführung (ca. 1,5 Std.). Erleben Sie Geschichte, Leben und Baukunst der 1000-jährigen Stadt von der Altstadt bis zum Schlossberg. Danach können Sie sicher noch herausfinden, wo sich "Hölle“, "Pölle“ und "Stieg“ verstecken, oder Sie schauen sich den Domschatz in der Stiftskirche St. Servatii an.
3.Tag: Ausflug Rübeländer Höhlen - Titan RT - Hexentanzplatz (ca. 85 km)
Den heutigen Tag beginnen Sie mit der Besichtigung der Rübeländer Tropfsteinhöhlen. Sie zählen zu den ältesten Schauhöhlen Deutschlands, und es gibt glitzernde Kristalle und Tropfsteine zu entdecken. Ein paar Fahrminuten entfernt treffen Sie auf ein spektakuläres Bauwerk. Begeben Sie sich auf die weltweit längste Hängebrücke ihrer Art (458,5 m lang und 100 m hoch) und überqueren Sie auf dem Titan RT die Rappbodetalsperre in luftiger Höhe. Die Fahrt führt weiter zum Hexentanzplatz nach Thale. Hier können Sie den herrlichen Blick ins Bodetal und Harzvorland genießen oder dem auf dem Kopf stehenden Hexenhaus einen Besuch abstatten.
4.Tag: Ausflug Blankenburg - Wernigerode - Glasmanufaktur Derenburg (ca. 120 km)
Sie unternehmen einen Abstecher zur Burg und Festung Regenstein. Sie ist heute nur noch als Ruine einer schwer einnehmbaren Felsenburg aus dem Hochmittelalter vorhanden. Weiterfahrt nach Wernigerode, wo der Stadtführer Sie auf eine spannende Reise in den Harzer Sagenschatz mitnimmt (ca. 1,5 Std.). Erfahren Sie mehr zum wilden Treiben der Hexen und Teufel, aber auch zu dem dunklen Kapitel der Hexenverbrennungen. Nach einem Bummel durch die Gassen der Stadt haben Sie vielleicht das wohl schönste Rathaus im Ostharz und das kleinste Haus der Stadt entdeckt. Den Abschluss des Tages bildet ein Besuch der Glasmanufaktur Harzkristall bei Derenburg. Dort erfahren Sie alles über die Entstehung und Verarbeitung des Rohstoffs Glas.
5.Tag: Heimreise
Leistungen
01.04.-31.10.24 | |
3- bis 4-Sterne-Hotel | ab € 325,- |
EZ-Zuschlag | ab € 122,- |
Verlängerungstag | ab € 68,- |
MEIN TIPP FÜR SIE
Ich bin im Harz in der Walpurgisnacht nachts um halb eins geboren. Dennoch habe ich keinen fliegenden Besen und auf Katzen (insbesondere auf schwarze) bin ich allergisch. Ich habe keinen Buckel, und ich kann nicht hexen. Vielleicht habe ich aber doch besondere Fähigkeiten? Ich nehme Sie mit in meine alte Heimat und locke Sie auf Pfade, von denen Sie später vielleicht behaupten werden, dort von der Schönheit des Moments verzaubert worden zu sein. Lassen Sie sich darauf ein und entdecken Sie den Harz neu!
Ihre Margitta Oberem