Kein geringerer als der berühmte "Wasserdoktor" Pfarrer Sebastian Kneipp begegnet Ihnen im sanften Hügelland des Unterallgäus auf Schritt und Tritt. Beleben Sie Ihr Immunsystem beim Wassertreten in Bad Wörishofen, lassen Sie sich vom überschwänglichen Barock der Basilika von Ottobeuren beflügeln und folgen Sie dem Lockruf der Berge bei einem Abstecher ins Ostallgäu.
1.Tag: Anreise
Zur Einstimmung organisiert Ihr Hotel einen unterhaltsamen Vortrag über den "Wasserdoktor" Pfarrer Sebastian Kneipp und seine Gesundheitslehre, die auf den "fünf Säulen" Wasser, Bewegung, Ernährung, Kräuter und Innere Ordnung basiert. Interessierte können nach Absprache vor Ort eine kleine Schnupperanwendung wie einen Knie- oder Armguss ausprobieren.
2.Tag: Ausflug Bad Wörishofen - Ottobeuren (ca. 70 km)
Auf den Spuren von Sebastian Kneipp lernen Sie bei einem geführten Rundgang (ca. 1,5 Std.) den Kurort Bad Wörishofen kennen. Nach einem Blick in Pfarr- und Klosterkirche des Dominikanerinnenklosters, in dem heute das Sebastian-Kneipp-Museum untergebracht ist, spazieren Sie durch die Kneippstraße mit ihren Cafés und Geschäften. Im Kurpark erfahren Sie zwischen Kräutergarten, Gradieranlage und Wassertretbecken noch mehr zum ganzheitlichen Kneippschen Konzept. Testen Sie die Wirkung ganz einfach selbst! Erfrischt fahren Sie auf der schwäbischen Bäderstrasse nach Ottobeuren, dem Geburtsort Sebastian Kneipps. Auf dem Weg lädt die alte Mühle von Katzbrui zu einem Abstecher und einer urigen Einkehr ein. Kultureller Höhepunkt ist eine Führung in der mächtigen Basilika des Benediktinerklosters Ottobeuren mit ihrem prachtvollen Barockschmuck.
3.Tag: Ausflug Ostallgäu (ca. 120 km)
Mit Ihrer Reiseleitung geht es heute ins Ostallgäu, zunächst in das "Honigdorf" Seeg. Nach einer Führung in der Erlebnisimkerei genießen Sie ein Gläschen Honigsekt. Wenige Kilometer entfernt erwartet Sie ein Ausflug ins späte Mittelalter: eine leichte Wanderung (ca. 35 Min. pro einfache Strecke) führt Sie hinauf zu den Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg, den letzten mittelalterlichen Burgen, die in Bayern noch neu erbaut wurden. Die Sicht auf die Alpenkette ist atemberaubend! Auf dem Rückweg bietet sich die kleine Schloßbergalm für eine Rast an. Zum Ausklang können Sie am Hopfensee, der "Allgäuer Riviera", auf der schwimmenden Kneipp-Insel Ihre Beine beim Wassertreten erfrischen, oder bei einem Bummel auf der Seepromenade den Blick auf den 2046 m hohen Säuling auf sich wirken lassen, an dessen Fuß das Schloß Neuschwanstein thront.
4.Tag: Heimreise
Leistungen
08.01.-24.11.24 | |
3- bis 4-Sterne-Hotel | ab € 335,- |
EZ-Zuschlag | ab € 21,- |
Verlängerungstag | ab € 93,- |
Mein Tipp für Sie
"Bloß it hudle" - dieses urschwäbische Motto sollten Sie unbedingt auf dieser Reise beherzigen und sich Zeit zum Genießen nehmen. So, wie mir früher beim Segeln auf dem Hopfensee bei häufiger Flaute viel Zeit blieb, das Bergpanorama aufzusaugen. Die kleinen und großen Schönheiten des Allgäus abseits von Königsschlössern und Alpentälern werden bei Ihnen tiefes Wohlbefinden hinterlassen, ganz im Sinne des berühmten "Wasserdoktors" Sebastian Kneipp, dessen Gesundheitskonzept heute aktueller denn je ist.