Strand

Eine Perle im Dreiländereck - Zittau und Umgebung

"Kummt oack har“ und herzlich Willkommen im kleinsten Mittelgebirge Deutschlands, dem Zittauer Gebirge! Entdecken Sie die Vielzahl der regionalen Sehenswürdigkeiten und natürlichen Besonderheiten in Zittau und Umgebung.

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ausflug Zittau und Herrnhuter Sterne (ca. 40 km)

Erleben Sie bei einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.) die über 780 Jahre alte Stadt Zittau. Auf dem Denkmal- und Kulturpfad sehen Sie eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus, welches nach Plänen von Schinkel im Neorenaissancestil erbaut wurde. Außerdem wird Sie die Johanniskirche und die Fleischerbastei mit der Blumenuhr und dem Glockenspiel aus Meißner Porzellan beeindrucken. Höhepunkt der Führung ist sicher das "Kleine Zittauer Fastentuch von 1573". Weltweit sind von diesen Arma Christi Tüchern nur sechs Stück erhalten. Das einzige in Deutschland wird Ihnen im ehemaligen Franziskanerkloster präsentiert. Am Nachmittag Fahrt nach Herrnhut und Besuch der Sternemanufaktur. Der Herrnhuter Stern gilt als Ursprung aller Weihnachtssterne. Bereits vor über 200 Jahren wurden die ersten Sterne von evangelischen Internatsschülern gebastelt. Erfahren Sie bei einer Filmvorführung und in der Ausstellung Wissenswertes über die Geschichte und das Brauchtum des Herrnhuter Sterns und die Herrnhuter Brüdergemeinde. Außerdem werden Sie die Schauwerkstatt besichtigen.

3.Tag: Ausflug Zittauer Gebirge (ca. 35 km)

Fahren Sie mit der Schmalspurbahn von Zittau ins Gebirge nach Oybin. In diesem Gebirgsort besichtigen Sie die Burg- und Klosterkirche Berg Oybin. Der Berg Oybin ist eines der bekanntesten Felsmassive im Zittauer Gebirge. Durch Launen der Natur hat er die Gestalt eines Bienenkorbes, und hier erheben sich die Ruinen der ehemaligen Kaiserburg und Klosteranlage, die im 16. Jahrhundert zerstört wurden. Im 19. Jahrhundert entdeckte unter anderem der Maler Caspar David Friedrich die Ruinen als Motiv. Werfen Sie unbedingt auch einen Blick in die kleine Bergkirche unterhalb der Burg- und Klosteranlage. Anschließend sollten Sie eine Fahrt durch die Gebirgsorte wie Jonsdorf und Waltersdorf unternehmen. Markant für diese Orte sind die Umgebindehäuser. Bei diesem besonderen Haustyp werden Blockbau-, Fachwerk- und Massivbauweise miteinander verbunden. Die Häuser stammen aus dem 17. bis 20. Jahrhundert.

4.Tag: Ausflug St. Marienthal - Görlitz (ca. 80 km)

Bereits von Weitem ist das imposante Zisterzienserkloster St. Marienthal zu sehen. Während der Klosterführung besichtigen Sie unter anderem die Klosterkirche und die Kreuz- und Michaeliskapelle. Anschließend Fahrt nach Görlitz. Gewinnen Sie bei einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.) durch die historische Altstadt erste Eindrücke von Görlitz. Sie werden unter anderem durch die böhmische, preußische, sächsische und schlesische Geschichte geführt und sehen eine unglaubliche architektonische Vielfalt. Mit rund 4000 Baudenkmälern gilt Görlitz als das größte deutsche Flächendenkmal. Das historische Stadtbild gehört zu den besterhaltenen Altstädten Europas. So ist es kaum verwunderlich, dass Görlitz in über 100 Filmen als Kulisse diente und deshalb auch gern "Görliwood" genannt wird.

5.Tag: Heimreise

Jetzt anfragen
  • 5 Tage
ab325,-
Höhepunkte der Reise
  • Zittau
  • Kleines Fastentuch
  • Herrnhuter Sterne
  • Fahrt mit der Schmalspurbahn
  • Berg Oybin mit Burg- und Klosteranlage
  • Umgebindehaus-Landschaft
  • Kloster St. Marienthal
  • Görlitz

Leistungen

  • 4 x Halbpension im Raum Zittauer Gebirge
  • Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet
  • Stadtführung in Zittau
  • Besichtigung Kleines Zittauer Fastentuch
  • Eintritt und Führung Herrnhuter Sterne
  • Bahnfahrt mit der Schmalspurbahn Zittau - Oybin
  • Eintritt Burg- und Klosteranlage Berg Oybin
  • Eintritt und Führung Kloster St. Marienthal
  • Stadtführung in Görlitz

02.01.-20.12.24
3- bis 4-Sterne-Hotel ab € 325,-
EZ-Zuschlag ab € 100,-
Verlängerungstag ab € 65,-

ID: 24EPDE251

MEIN TIPP FÜR SIE

Aufgewachsen im Zittauer Gebirge, bin ich immer wieder gern in meiner Heimatregion zu Besuch. Oft bin ich im Gebirge wandern, es gibt unzählige Wandermöglichkeiten für jedes Zeitkontingent! Eine kleine Wanderung lässt sich bestimmt in Ihrem Reiseprogramm einbauen. Besonders interessant ist der Naturlehrpfad Mühlsteinbrüche mit seinen bizarren Felsformationen wie die Kleine und Große Orgel, Bernardiner und Teekanne. Empfehlenswert ist auch eine Wanderung auf die Lausche, den höchsten Berg des Zittauer Gebirges mit einer tollen Aussicht. Deshalb möchte ich Ihnen zurufen: "Kummt oack har"!

Ihre Romy Kretzschmar
Ich berate Sie gerne Stefanie Dietrich Länderspezialistin Tel +49 (0) 8151/775-218 E-Mail s.dietrich@alpetour.de

Reise jetzt anfragen

Reisedaten

Kundendaten

Informationen

Unsere Empfehlungen