Erleben Sie eine Reise besondere Schlösserreise nach Niederschlesien, bei der Sie exquisit und edel wohnen und außergewöhnliche Highlights kennen lernen werden. Reisen Sie mit uns zu königlichen Bauwerken, UNESCO-Welterbestätten, durch wundervolle Naturlandschaften. Besuchen Sie unter anderem einen Bauernhof inklusive Kochkurs und Verkostung ökologischer Spezialitäten und probieren Sie den leckeren Likör auf Schloss Stonsdorf.
1.Tag: Anreise
2.Tag: Ausflug Riesengebirge - Palast Staniszow - Bio-Bauernhof (ca. 90 km)
Sie unternehmen einen ganztägigen Ausflug ins Riesengebirge und lernen die Holzstabkirche Wang in Krummhübel kennen. Danach geht es weiter zur einer erlebnisreichen Rundfahrt durch das "Tal der Gärten und Schlösser“. Die Region ist mit etwa drei Dutzend Schlössern, Herrenhäusern und Palästen auf engstem Raum eine der schlossreichsten Regionen Europas. Unterwegs besuchen Sie den Palast zu Staniszow, in dem Ihnen eine Kostprobe des bekannten Likörs "Echt Stonsdorfer“ serviert wird. Anschließend spazieren Sie durch den englischen Landschaftspark mit seinen vielfältigen Fels- und Steinelementen, einem reichen Baumbestand, breiten Alleen sowie zahlreichen Teichen. Am Nachmittag erreichen Sie den Kurort Bad Warmbrunn. Ein Highlight des Tages ist der Besuch eines Bio-Bauernhofes, der unter anderem Mufflons, Damhirsche und Kaninchen züchtet. Er wurde für seine gute Küche in das niederschlesische Netz des kulinarischen Kulturerbes aufgenommen. Hier testen Sie Ihre Fähigkeiten bei einem kleinen Koch-Workshop. Danach verkosten Sie saisonale und ökologische Spezialitäten des Hauses.
3.Tag: Ausflug Grüssau - Schloss Fürstenstein - Friedenskirche Schweidnitz (ca. 150 km)
Entdecken Sie in Grüssau die über 700 Jahre alte ehemalige Zisterzienser-Abtei in der sich gleich zwei Kirchen aus dem 18. Jahrhundert befinden, die durch ihr schlesisches Barock und die zahlreichen Fresken beeindrucken. Im Raum Waldenburg bestaunen Sie mit dem Schloss Fürstenstein das größte Bauwerk Schlesiens mit seiner barocken Inneneinrichtung. Im prächtigen Landschaftsgarten blühen im Frühling Tausende von Azaleen und Rhododendren. Das Schmuckstück des Schlosses sind die mit Rosen bepflanzten Terrassen sowie sprudelnde Springbrunnen und Wasserkaskaden. Im nahegelegenen Kurort Bad Salzbrunn ist ein Spaziergang durch die Kurparkpromenade empfehlenswert. Weiter geht es zur Friedenskirche in Schweidnitz, die im 17. Jahrhundert für die protestantische Minderheit gebaut wurde und ebenfalls Teil des UNESCO-Welterbes ist. In diesem außergewöhnlichen Ambiente lauschen Sie einer schönen Orgelvorführung.
4.Tag: Burg Czocha - Heimreise
Ehe Sie die Heimreise antreten, lernen Sie noch die Burg Czocha kennen, die malerisch über einen Stausee aus der Landschaft ragt. In den Gemächern erfahren Sie mehr zur Entstehungsgeschichte dieses historischen Gebäudes, haben die Möglichkeit, geheime Gänge zu erforschen und bekommen mit etwas Glück vielleicht auch das Hausgespenst zu Gesicht.
Leistungen
01.04.-31.10.23 | |
Hotel Palac Paulinum | ab € 335,- |
EZ-Zuschlag | ab € 84,- |
Bitte beachten Sie: Die Kataloge enthalten keine Angebote für Klassenfahrten.