Strand

Barockstadt Ludwigsburg - Wein und Kultur im Ländle

Diese Reise führt Sie in meine Heimat - das Schwabenländle. Auch wenn gerne ein bisschen über die Schwaben gelächelt wird, sollten Sie sich doch einmal selbst von deren Gastfreundschaft und Gemütlichkeit überzeugen! Die Kreisstadt Ludwigsburg hat darüber hinaus auch kulturell einiges zu bieten. Kombiniert mit der unmittelbaren Nähe zu beeindruckenden Weinbergen macht sich die Region zu einem sehenswerten Reiseziel.

1.Tag: Anreise

2.Tag: Ludwigsburg und das Blühende Barock

Ein mit Arkaden gesäumter Marktplatz und ein bisschen mediterranes Lebensgefühl - dies und vieles mehr erwartet Sie heute bei Ihrer Stadtführung in Ludwigsburg (ca. 1,5 Std.). Ludwigsburg wurde schon früh von der italienischen Kultur geprägt. Der italienische Baumeister Donato Guiseppe Frisoni erschuf den wunderschönen Marktplatz samt Barockkirche. Herzog Carl Eugen von Württemberg selbst reiste mehrmals nach Italien, frönte dort dem ausschweifenden Leben und brachte italienische Einflüsse nach Ludwigsburg. Nach Ihrem Rundgang durch die Altstadt geht es zum Residenzschloss. Im 18. Jahrhundert gehörte es zum guten Ton, sich von Schloss Versailles inspirieren zu lassen, was dem italienischen Baumeister Frisoni unter der Leitung des Herzogs Eberhardt Ludwig gut gelungen ist. Es gilt heute als größte erhaltene barocke Schlossanlage Deutschlands. Überzeugen Sie sich bei einer Führung (ca. 1 Std.) selbst davon und gehen Sie auf Zeitreise in den größtenteils noch sehr gut erhaltenen Räumen des Schlosses. Nicht weniger beeindruckend ist die weitreichende Parkanlage um das Schloss herum - das Blühende Barock. Lassen Sie sich bei einer Führung (ca. 1,5 Std.) zunächst einen Überblick über die Anlage und dem darin eingeschlossenen Märchenwald geben, bevor Sie auf eigene Faust durch die Gärten wandeln, die Blumenpracht genießen und die Wasserspiele bewundern. Das Parkcafé oder das Schlosscafé laden jederzeit zu einer Stärkung ein.

3.Tag: Ausflug Weinberge Besigheim (ca. 30 km)

Heute geht es in die Weinberge rund um Besigheim. Steile Hänge voller Reben und das Flüsschen Enz, das hier gemächlich seine Kurven zieht, bis es im Neckar mündet, erwarten Sie bereits. Vor allem durch die ortsansässige Besigheimer Felsgartenkellerei werden hier die bekannten württembergische Rebsorten, wie Trollinger, Lemberger oder Riesling angebaut und schließlich zu Wein verarbeitet. Sie unternehmen heute eine Weinprobe auf eine etwas andere Art. Ausgestattet mit einer Wanderkarte ist es Ihre Aufgabe, die Wege durch die Weinberge zur entsprechenden Weinschatz-Kiste zu finden. Darin finden Sie Ihre Weinflasche zum Probieren sowie einige Infos dazu. Insgesamt sechs Kisten mit unterschiedlichen Weinen warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Die Dauer der Wanderung beträgt insgesamt ca. 3-4 Stunden. Anschließend organsieren wir Ihnen ein Abschiedsessen in einem der vielen urigen Lokale im Raum Besigheim oder Bietigheim. Lassen Sie hier bei Mauldäschle und einem Viertele die Reise Revue passieren.

4.Tag: Heimreise

Hotel Goldener Pflug, Ludwigsburg ****

Das alpetour-Vertragshote l liegt in Ludwigsburg, im Stadtteil Pflugfelden, ca. 3,5 km vom Stadtzentrum entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Konferenzräume, Fitnessraum, Sauna und WLAN. Die 96 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon und TV ausgestattet. Kostenloser Busparkplatz am Hotel.
Jetzt anfragen
  • 4 Tage
ab249,-
Höhepunkte der Reise
  • Mediterranes Flair in Ludwigsburgs Altstadt
  • Blühendes Barock mit Barockschloss
  • Weinprobe in den Weinbergen
  • Schwäbisches Abschiedsessen in urigem Lokal

Leistungen

  • 3 x Übernachtung/Frühstück in Ludwigsburg
  • Stadtführung in Ludwigsburg
  • Führung durch das Blühende Barock
  • Tageskarte Blühendes Barock und Märchengarten (für Schulklassen und Kinder bis 15 Jahre)
  • Eintritt und Führung Schloss Ludwigsburg
  • Weinproben-Wanderung in den Besigheimer Weinbergen
  • Schwäbisches Abschiedsessen in einem urigen Lokal (Suppe, Tellergericht, 1/4 l Wein)

17.03.-30.11.23
3- bis 4-Sterne-Hotel ab € 249,-
EZ-Zuschlag ab € 60,-
HP-Zuschlag pro Tag ab € 30,-
Verlängerungstag ab € 48,-

ID: 23EPDE201

Mein Tipp für Sie

Scheinbar unscheinbar, aber doch so charmant, vielseitig und genießerisch. So lässt sich meine Heimat gut beschreiben. Wie wäre es mit einer Fahrt im Herbst, um auf den vielen Weinlauben die herrlichen Tropfen der Region zu kosten kombiniert mit einem Besuch der Kürbisaustellung im Blühenden Barock ? Oder aber Sie planen eine Fahrt im Advent, denn der Ludwigsburger Weihnachtsmarkt ist weit über die Ländergrenzen bekannt und zieht aufgrund seiner besonderen Lage auf dem schönen Marktplatz und der außergewöhnlichen Lichterdekoration viele Besucher an. Proscht und an Guada bei Glühwein und roter Worscht!

Ihre Isabella Daub
Ich berate Sie gerne Tatjana Wodarz Länderspezialistin Deutschland Tel +49 (0) 8151/775-218 E-Mail t.wodarz@alpetour.de

Reise jetzt anfragen

Reisedaten

Kundendaten

Informationen

Unsere Empfehlungen