Gab es Graf Dracula wirklich? Hat er sein Unwesen in den Bergen der Karpaten und Siebenbürgen getrieben? Diese Fragen sind nach wie vor nicht zu 100 Prozent geklärt. Aber viele Orte, die Sie bei dieser Reise besuchen werden mit Graf Dracula in Verbindung gebracht. Gehen SIe auf Entdeckungstour...
1.Tag: Anreise
Fahrt nach Arad. In Arad treffen Sie Ihre Reiseleitung für die nächsten Tage. Übernachtung in Arad.
2.Tag: Arad - Alba Iulia - Sibiu (ca. 330 km)
Heute geht es zunächst nach Alba Iulia. Dort unternehmen Sie eine Führung durch die Zitadelle Alba Iulia, der imposanten Festung aus dem 18. Jahrhundert. Nach einer kleinen Mittagspause fahren Sie weiter nach Sibiu (Hermannstadt). Die Stadt ist bis heute das Zentrum der Siebenbürger Sachsen. Bei einem Spaziergang durch die Innenstadt (ca. 1,5 Std.) bekommen Sie einen ersten Eindruck von der Kulturhauptstadt des Jahres 2007, die als Welterbe auf der Liste der UNESCO steht. In der Altstadt werden unter anderem der Große und der Kleine Ring, die Lügenbrücke sowie die neu gestalteten Hermann-Denkmäler besichtigt. Am Abend erleben Sie einen traditionellen Abend mit einem regionaltypischen Essen mit Hauswein und Schnaps bei einem Bauern in Sibiel. Anschließend unternehmen Sie noch eine Pferdewagenfahrt. Übernachtung für drei Nächte in Sibiu.
3.Tag: Ausflug Bran und Brasov (ca. 310 km)
Am Morgen fahren Sie nach Bran zum Besuch der Burg Bran. Die trutzig auf einem Felsen gelegene Burg aus dem 14. Jahrhundert ist heute ein Museum und vor allem berühmt als Schloss Dracula. Fürst Vlad Draculae, das historische Vorbild für Bram Stokers Romanfigur Graf Dracula, soll hier einst gelebt und sein Unwesen getrieben haben. Egal ob Wahrheit oder Legende: Bei einem Rundgang durch das düstere Gemäuer wird Ihnen sicherlich der ein oder andere Schauer über den Rücken laufen. Weiter geht es nach Brasov, einer der schönsten Städte Rumäniens. Im Zentrum der Stadt liegt freistehend auf dem dreieckigen Marktplatz das barocke Rathaus. Ganz in der Nähe steht die bekannte Schwarze Kirche - der größte gotische Sakralbau Osteuropas - welche Sie besichtigen werden.
4.Tag: Ausflug Sighisoara und Biertan (ca. 200 km)
Der heutige Tag steht im Zeichen der Kultur der Siebenbürger Sachsen. Sie fahren nach Biertan (Birthälm), wo Sie die größte aller Wehrkirchen und ehemalige Residenz der evangelischen Bischöfe Siebenbürgens besichtigen. Am Nachmittag erkunden Sie Sighisoara (Schässburg). Die besterhaltene noch bewohnte frühmittelalterliche Stadt in Europa steht als Welterbe auf der Liste der UNESCO. Das Wahrzeichen von Schäßburg ist der 64 m hohe Uhrenturm, der im Jahre 1556 erbaut wurde und heute ein Heimatmuseum beherbergt. Sie sehen die Bergkirche, das Geburtshaus Draculas sowie die Kirche des früheren Marienklosters.
5.Tag: Sibiu - Cluj Napoca - Oradea (ca. 330 km)
Heute erreichen Sie Cluj-Napoca, das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Siebenbürgens. In der Altstadt besichtigen Sie die imposante Michaelskirche, die das zweitgrößte Gotteshaus Transsilvaniens ist. An der Südseite der Michaelskirche sehen Sie das Reiterstandbild von Matthias Corvinus aus dem frühen 20. Jahrhundert. Am Unionsplatz befindet sich auch der Banffy Palast, welcher das Nationalmuseum für Kunst beherbergt. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen Sie das Nationaltheater und die orthodoxe Kathedrale. Letzte Station der Reise ist Oradea, wo Sie einen Spaziergang durch die vom Jugendstil geprägte Altstadt mit seiner Mondkirche unternehmen. Übernachtung im Hotel in Oradea.
6.Tag: Heimreise
Leistungen
01.03.-30.11.23 | |
3- bis 4-Sterne-Hotels | ab € 333,- |
EZ-Zuschlag | ab € 140,- |
Zwischenübernachtung Raum Budapest | ab € 59,- |
Bitte beachten Sie: Die Kataloge enthalten keine Angebote für Klassenfahrten.