Strand

ACHAT Special - Ruhrpott - vom Industriegebiet zur kulturellen Perle

Wie einst Westernhagen oder auch Grönemeyer ihrer Heimat Tribut zollten, so sind auch die Pottbewohner stolz auf ihre 2010 zur Kulturhauptstadt Europas gekrönte Heimat. Das Ruhrgebiet steht für stillgelegte Kohleminen, Pommes Schranke oder den Pott´schen Dialekt der gelassenen Bürger. In den letzten 100 Jahren hat sich das Ruhrgebiet vom Industriegebiet zu einer kulturellen Perle gewandelt, die jährlich zahlreiche Besucher in ihren Bann zieht.

1.Tag: Anreise, Deutsches Bergbau Museum und Bochum

Im Deutschen Bergbau-Museum Bochum, gegründet im Jahr 1930, erfahren Sie während einer Tour (ca. 1 Std.) mehr über die epochenübergreifende Geschichte der Gewinnung, Verarbeitung und Nutzung von Georessourcen. Während der Führung entdecken Sie die Dauerausstellungen, das Anschauungsbergwerk und erhaschen erstmals einen Rundblick über den Ruhrpott mit der Turmfahrt auf das Fördergerüst. Über und unter Tage bekommen Sie so einen ersten Eindruck der faszinierenden Welt des Bergbaus. Anschließend werden Sie bei einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.) auf Ruhrdeutsch durch Bochums Straßen begleitet.

Am Abend beziehen Sie die Zimmer in Ihrem Hotel.

2.Tag: Ausflug Dortmund

Sie erkunden Dortmund bei einer ausführlichen, interessanten Stadtführung " Dortmund - Im Wandel der Zeit" (ca. 4,5 Std.). Dabei entdecken Sie Dortmunds Geschichte, Gegenwart und Zukunft und erfahren viel über den Strukturwandel. Sie entdecken den größten Kanalhafen Europas und sehen die Kokerei Hansa und die Zeche Zollern. Bei einer Kurzbesichtigung erkunden Sie dieses "Schloss der Arbeit“ und erhalten einen Eindruck vom Leben der Kumpel, in Arbeit und Freizeit. Hörder Burg, Kreuzviertel und Hohensyburg zeugen von der großen Vergangenheit der Stadt. TechnologiePark, Universität und Stadtkrone Ost weisen in die Zukunft Dortmunds. Am Phoenix See ist der Wandel noch nicht abgeschlossen, doch schon ist er das markante Symbol der sich wandelnden Stadt.

Verschiedene Museen wie das Dortmunder U, die DASA Arbeitswelt Ausstellung oder das Deutsche Fußballmuseum geben Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, den restlichen freien Tag zu verbringen. Sie sind nicht so museumsbegeistert? Kein Problem, denn auch die Innenstadt Dortmunds oder die Thier Galerien laden ein, die ein oder andere Stunde durch Geschäfte zu schlendern oder im Kreuzviertel eines der gemütlichen Cafés zu besuchen. Oder möchten Sie lieber etwas Zeit in der Natur verbringen? Der etwa 70 Hektar große Westfalenpark bietet Ihnen die Möglichkeit auf der Liegewiese zu entspannen, am Seeufer zu spazieren, das Deutsche Rosarium mit über 2.600 Rosensorten zu besuchen oder auf den Florianturm zu fahren, der auf 209 Metern einen wunderschönen Panoramablick über den Westfalenpark und Dortmund bietet. Oder Sie nutzen die Zeit für einen Besuch im Heimatstadion des BVB, dem Signal Iduna Park.

3.Tag: Ausflug Essen und Zeche Zollverein

Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter und begeben sich mit ihm auf eine Tour durch die "Grüne Hauptstadt“ (ca. 3 Std.). Sie werden zahlreiche Parkanlagen und Gärten besuchen und interessante Projekte, wie z.B. die Renaturierung des Emscherflusssystems erklärt bekommen. Die Stadtführung endet an einem der zahlreichen Imbissstände mit vielleicht dem beliebtesten Gericht des Ruhrpotts, einer Currywurst.

Am Nachmittag erleben Sie ein Stück Industriekultur pur. Sie besuchen das UNESCO Welterbe Zeche Zollverein und lernen bei einer Führung über den Denkmalpfad (ca. 2 Std.) alles Wissenswerte über das einst größte Steinkohlebergwerk Europas und die Bergbautradition im Ruhrgebiet kennen. Heute dient das bekannte Industriedenkmal als Zentrum für Kunst und Kultur. Anschließend können Sie bei Interesse das auf dem Zollverein-Gelände gelegene Ruhr Museum besichtigen. Die Dauerausstellung zeigt die interessante Geschichte des Ruhrgebiets als eine der größten Industrieregionen der Welt bis hin zum Strukturwandel.

4. Tag: Heimreise

ACHAT Hotel Bochum Dortmund, Bochum ***S

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich ca. 5 km vom Zentrum entfernt. Nächste Bushaltestelle ca. 900 m entfernt. Es verfügt über Frühstücksraum, Bar, Lift, Konferenzräume, Sauna, Terrasse und WLAN. Die 108 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Tee-/Kaffeetablett und WLAN ausgestattet. Kostenloser Busparkplatz am Hotel.
Jetzt anfragen
  • 4 Tage
ab179,-
Höhepunkte der Reise
  • Deutsches Bergbaumuseum
  • Stadtführungen durch Essen, Dortmund und Bochum
  • UNESCO Weltkulturerbe Zeche Zollverein
  • Zeit zur freien Verfügung zum shoppen, erkunden und erleben

Leistungen

  • 3 x Übernachtung/Frühstück im Ruhrgebiet
  • Frühstücksbuffet
  • ca. 40minütige Führung durch das Anschauungsbergwerk des Deutschen Bergbau-Museum in Bochum (20 Pers., zzgl. Eintritt)
  • Stadtführung Bochum auf Ruhrdeutsch
  • Stadtführung "Dortmund - im Wandel der Zeit"
  • Führung Zeche Zollverein
  • Stadtführung in Essen

03.01.-20.12.23
ACHAT Hotel Bochum Dortmund ***S ab € 177,-
EZ-Zuschlag ab € 76,-

ID: 23EPDE223
Ich berate Sie gerne Tatjana Wodarz Länderspezialistin Deutschland Tel +49 (0) 8151/775-218 E-Mail t.wodarz@alpetour.de

Reise jetzt anfragen

Reisedaten

Kundendaten

Informationen

Unsere Empfehlungen