Steil aufragende Gipfel, sanfte Täler, tiefe Schluchten sowie immer wieder neue Ausblicke über den See und die reizvolle Landschaft lassen das Herz eines jeden Wanderers höher schlagen. Gleichzeitig lernen Sie die Region rund um den Lago Maggiore mit seinen Weinreben, Inseln und romantischen Dörfern näher kennen und werden sich noch lange an die Erlebnisse auf Ihrer Wanderreise erinnern.
1.Tag: Anreise
2.Tag: Stresa - Belgirate - Borromeische Inseln
Sie starten die heutige Wanderung in Stresa. Der sogenannte "Kastanienweg" entlang der historischen Verbindungswege führt Sie bis nach Belgirate. Auf der schönen Strecke eröffnen sich Ihnen immer wieder wunderschöne Panoramablicke über den See. Sie durchstreifen kleine Ortschaften, Wiesen und einige Kirchen am Wegesrand und erreichen schließlich die am Ufer gelegene Stadt Belgirate. Zwischen Arona und Stresa gelegen, wurde der Ort im 18. und 19. Jahrhundert zum Treffpunkt einiger bedeutender Schriftsteller. Sie widmeten dem Ort literarische Werke, welche den Bau herrlicher Villen mit bezaubernden Gärten förderten. Von hier aus fahren Sie mit dem Schiff zu zwei Borromeischen Inseln (ca. 20 Min.). Bei der Isola dei Pescatori handelt es sich um ein malerisches Fischerdorf. Bei einem Inselrundgang sehen Sie die kleine romanische Kirche San Vittore. Die Isola Bella hingegen galt bereits zur Barockzeit als sogenanntes Weltwunder. Hier haben Sie die Möglichkeit, den berühmten Barockpalast mit seiner traumhaften historischen Gartenanlage und Pflanzen aus aller Welt zu besichtigen.
2,5 Std.
352 m
352 m
mittel
3.Tag: Verbania - Villa Taranto - Cavandone
Heute besuchen Sie die berühmten Gärten der Villa Taranto in Verbania. Eine der schönsten und bedeutendsten Gartenanlagen dieser Gegend wurde 1931 vom schottischen Kapitän Mc Eacharn ins Leben gerufen, welcher sich in diesen Landstrich verliebte und hier ein "Paradies“ geschaffen hat. Er reiste mehrmals um die Welt, um seltene Pflanzensamen aus allen Kontinenten nach Pallanza zu bringen. Durch den gesamten Park führt ein fast sieben km langer Spazierweg. Somit ist ein Besuch zu jeder Jahreszeit ein herrliches Erlebnis. Danach erreichen Sie Suna, wo der mittelalterliche Wanderweg nach Cavandone beginnt. Der schöne Weg führt Sie am Hang von Suna di Verbania entlang und eröffnet Ihnen herrliche Blicke auf die Borromeischen Inseln und auf die Berge des Nationalparks Val Grande. Cavandone ist ein Bergdorf, dessen Geschichte buchstäblich in den Stein gemeißelt ist. Alte Architraven, mit der Natur verbundene Symbole, antike Brunnen und Mühlsteine sowie eine Keramikwerkstatt zeichnen diesen Ort aus.
2,5 Std.
360 m
360 m
mittel
4.Tag: Auf den Spuren des Weines
Heute erleben Sie die Weinberge rund um Ghemme und das Novarese-Anbaugebiet. Sie wandern auf den Wegen der Winzer. Zuerst fahren Sie mit dem Bus nach Boca. Hier wird auch der gleichnamige Wein angebaut. Bewundern Sie die schöne Wallfahrtskirche Santuario del Santissimo Crocifisso, das erste Projekt des jungen Architekten Antonelli. Der gleiche Architekt hat einige Jahre später die weltbekannte Kuppel "Mole Antonelliana“ in Turin entworfen. Von der Kirche aus startet die Wanderung durch die Weinberge. Anschließend genießen Sie eine Weinprobe mit Imbiss.
1,5 Std.
115 m
115 m
einfach
5.Tag: Heimreise
Weitere Programmvorschläge
Cannero - Cannobio
Heute bringt Sie der Bus entlang der berühmten Westküstenstraße des Lago Maggiore nach Cannero, wo ein wunderschöner, alter Handelsweg beginnt. Er führt durch Mischwälder mit Aussichtsterrassen, welche herrliche Ausblicke auf den Lago Maggiore bieten, hin zum mittelalterlichen Dorf Carmine Superiore. Durch Kastanienwälder geht es am Hang entlang nach Cannobio. Sie besichtigen das historische Stadtzentrum mit dem frühgotischen Rathaus und der Pfarrkirche San Vittore. Die mittelalterlichen Gassen und Plätze laden zum Verweilen ein.
4 Std.
349 m
349 m
mittel
Zwischen Weinreben und antiken Ortschaften
Sie fahren mit dem Bus nach Domodossola, wo Ihre Wanderung an den sonnigen Hängen des Ossolatals startet. Am Nachmittag besuchen Sie Domodossola mit dem Borgo della Cultura. Weiter geht es über den Prozessionsweg zum Kalvarienberg "Sacro Monte von Domodossola“, einem geschützten Bereich der UNESCO. Sie bewundern das Heiligtum mit seiner Kirche. Hier entführt uns Dionisio Bussola mit seiner Passion Christi in eine "andere Welt“. Danach geht es erstmals ansteigend weiter über den antiken Weg der Mühlen und Weinpressen nach Anzuno und anschließend abwärts durch verschiedene kleine Ortschaften nach Villadossola.
4 Std.
456 m
456 m
mittel
Ortasee - Legro
Heute wandern Sie an den ruhigen Hängen des Ortasees zum berühmten Franziskaner-Kloster Monte Mesma. Sie genießen wunderschöne Panoramen und eine herrliche Landschaft. Über Legro erreichen Sie über historische Verbindungswege den Ort Corconio, ein Juwel barocker Architektur. Danach führt die Wanderung durch schöne Mischwälder bis zum Monte Mesma mit seiner einzigartigen Klosteranlage. Anschließend geht es über charakteristische Bergdörfer mit schönen Ausblicken zurück.
4 Std.
279 m
279 m
mittel
Leistungen
01.04.-30.06.22, 12.09.-31.10.22 | |
3-Sterne-Hotel | ab € 299,- |
EZ-Zuschlag | ab € 88,- |
Verlängerungstag | ab € 49,- |
4-Sterne-Hotel | ab € 399,- |
EZ-Zuschlag | ab € 120,- |
Verlängerungstag | ab € 69,- |