Wenn die Bäume im bunten Blätterkleid erstrahlen, das Licht sanfter wird und die hohen Berggipfel schon weiß leuchten - dann ist Herbst in Südtirol, die schönste Reisezeit hat begonnen, und Törggelen ist angesagt!
1.Tag: Anreise
2.Tag: Ausflug zum Fuß der Seiser Alm (ca. 100 km)
Die Seiser Alm (1700 - 2400 m) ist die größte zusammenhängende Hochalm der Alpen (mit der Seilbahn zu erreichen - gegen Gebühr). Von hier aus haben Sie einen traumhaften Blick auf Langkofel, Schlern und Rosengarten. Mit ihren umliegenden Dörfern Seis, Völs und Kastelruth ist sie ein idyllischer Ort zum Verweilen. Das lebendige Kastelruth ist mit seinem historischen Ortskern das größte Dorf. Seis liegt auf einem welligen Hochplateau zu Füßen des Schlernmassivs mit seinen beiden wildzerklüfteten "Zeigefingern", dem Santner und dem Euringer. Und Völs, in sonniger Lage mit dem Kulturzentrum Schloss Prösels. Bei einem Spaziergang bekommen Sie Appetit auf den anstehenden Törggelen-Abend im Hotel mit den typischen Köstlichkeiten und Live-Musik durch einen Alleinunterhalter.
3.Tag: Heimreise
Weiterer Programmvorschlag
Ausflug Eisacktal
Besuchen Sie das schöne Eisacktal. Beginnen Sie in Klausen, dem geschichtsträchtigen Künstlerstädtchen, welches von der Burg- und Klosteranlage Säben eindrucksvoll überragt wird. Weiter geht es nach Brixen, die Bischofsstadt mit dem sehenswerten Dom und der schönen Altstadt, die Sie bei einem Stadtrundgang erkunden können. Nur wenige Kilometer entfernt liegt das Augustiner-Chorherrenstift Neustift umgeben von Weinreben, dessen Innenräume bei einer Führung besichtigt werden können. Das Kloster ist für seine hochwertigen Weißweine bekannt. Gern können Sie diese im urigen Stiftskeller probieren und den Weinkeller besichtigen. Nördlich von Brixen liegt das Apfelhochplateau Natz-Schabs, welches als kleiner "Garten Eden" gilt. Schließlich erreichen Sie Sterzing, die alte Fuggerstadt mit mittelalterlichem Flair und dem Zwölferturm mit schöner Fußgängerzone.
Leistungen
01.09.-30.11.22 | |
3-Sterne-Hotel/Pension | ab € 101,- |
EZ-Zuschlag | ab € 26,- |
Verlängerungstag | ab € 43,- |
Zuschlag Törggelen auf einem Bauernhof | ab € 21,- |
GUT ZU WISSEN:
Der "Törggelen"-Brauch stammt ursprünglich aus dem Eisacktal. Hier traf man sich zum Verkosten des neuen Weines sobald die Traubenernte eingefahren und der Wein gekeltert war. Dazu gab es die typischen Kaminwurzen und Käse, welche auch heute zum Törggelen gereicht werden. Wichtige Bestandteile sind eine Schlachtplatte mit Sauerkraut und am Ende die gerösteten Kastanien. Zünftige Live-Musik sollte nicht fehlen.
WICHTIGE TERMINE:
Am Samstag, 17.09.22, Samstag, 24.09.22 und Samstag, 01.10.22 verwandelt sich Klausen in eine große Törggelen-Stube. Hier können Sie die regionalen Produkte ausprobieren: Bauernbrot vom Holzofen, Buchweizenknödel, Krapfen, Kastanien und vieles mehr. Auf dem Rahmenprogramm steht viel Musik und ein großer Törggelen-Umzug durch die Stadt.