Die Lieblingsinsel der Deutschen gehört zu den vielseitigsten Mittelmeerinseln überhaupt. Besonders im Frühjahr lockt die Insel zum einen mit angenehmen Temperaturen und viel Sonnenschein, aber vor allem auch mit einem rosafarbenen Blütenmeer von unzähligen Mandelbäumen. Da freut sich die Seele über diese Farbenpracht.
1.Tag: Anreise
Flug nach Mallorca und Transfer zum Hotel.
2.Tag: Ausflug Palma de Mallorca
Palma de Mallorca entdecken Sie am Vormittag auf einem Ausflug (ca. 4 Std.). Hier liegt alles dicht beieinander: schattige Arkaden und sonnige Plätze, belebte Straßencafés und beschauliche Innenhöfe sowie traditionelle Markthallen und moderne Einkaufszentren. Um Ihnen einen ersten Überblick über Palma de Mallorca zu verschaffen, führt Sie Ihr Weg zunächst zum oberhalb von Palma gelegenen Schloss Bellver. Von hier aus haben Sie einen schönen Ausblick auf die mallorquinische Hauptstadt. Nach diesem Stopp fahren Sie am Hafen entlang Richtung Altstadt. Bei einem abwechslungsreichen Rundgang lernen Sie die Sehenswürdigkeiten dieser wunderschönen Stadt am Mittelmeer näher kennen. Sicherlich ein Höhepunkt ist die Außenbesichtigung der beeindruckenden Kathedrale La Seu. Der restliche Nachmittag steht Ihnen an der Playa de Palma zur freien Verfügung.
3.Tag: Künstlerweg von Déia nach Soller - Gärten von Alfabia
Über Valldemossa geht es zunächst nach Déia, wo etwas oberhalb des Ortes die leichte, etwa 3-stündige Wanderung beginnt. Nur wenige Höhenmeter sind heute zu bewältigen, sodass Sie gemütlich in das Wanderprogramm der Reise starten. Auf einem historischen Kopfsteinpflasterweg geht es vorbei an alten Gehöften und einer Vielzahl von Aleppokiefern, Steineichen und Olivenbäumen. Alle paar Meter bieten sich wunderschöne Ausblicke auf das weite blaue Meer. Nach etwa 2,5 Stunden führt der Weg hinab nach Soller, mit einem unvergesslichen Panoramablick auf die herrlichen Orangen- und Zitronenplantangen. Ziel ist der Hafen von Soller, wo Zeit für eine kleine Stärkung ist. Anschließend geht es weiter zu den Gärten von Alfabia. Die Geschichte des Hauses und des Gartens geht bis in die Zeit der Araber zurück. Den Einfluss der verschiedenen Epochen können Sie auf Schritt und Tritt entdecken.
3-4 Std.
120 m
260 m
leicht/mittel
4.Tag: Traumhafte Ausblicke vom Castell D'Alaró - Weinprobe in Binissalem
Die Wanderung zu der alten Festungsanlage des Castell d‘Alaró auf dem Puig d‘Alaró wird als eine der klassischen Wanderrouten auf Mallorca betitelt. Die Wanderung beginnt in dem kleinen unscheinbaren Dorf von Orient, vorbei an Olivenhainen und durch einen Steineichenwald. Ziel dieser sehr interessanten Wanderung ist die viel umkämpfte Ruine der alten Festungsanlage aus maurischer Zeit. Von hier bietet sich eine fantastischer Rundumblick auf die Gipfel der Tramuntana, der Ihnen zu Füßen liegenden Tiefebene und bis hin zum Cap Ferrutx. Von dort dann Abstieg zurück nach Orient. Zum Abschluss des Ausfluges geht es noch in das Weinanbaugebiet Binissalem, wo Sie in einer Bodega den mallorquinischen Wein probieren.
4 Std.
450 m
560 m
mittel
5.Tag Küstenwanderung zwischen Cala Barca und Cala Figuera
Fahrt in den Südosten der Insel nach Santanyi. Dort in der Cala Barca beginnt die einfache, etwa 3-stündige Wanderung entlang der Küste. Die Wegstrecke führt an sieben verschiedenen Buchten vorbei, von denen einige unter Naturschutz stehen. Die zum Teil durch den Naturpark Mondragó führende Wanderung bietet seltene Flora und Fauna und wunderschöne Blicke auf das offene Meer. Nach etwa zwei Stunden wird der Leuchtturm von Figuera erreicht. Von dort geht es die letzten Meter durch die fjordähnlichen Buchten des Ortes zum gleichnamigen Fischerhafen von Cala Figuera.
3 Std.
80 m
80 m
leicht
6.Tag: Der alte Postweg von Esporles nach Banyalbufar
Nach dem Frühstück fahren Sie in das beschauliche Bergdorf Esporles. In diesem malerischen Ort im Tramuntana Gebirge beginnt der alte Postweg, welcher bis nach Banyalbufar führt. Nach einem kurzen Anstieg führt der Weg vorbei am Landgut La Granja, durch einen Pinienwald bis zu einer bewaldeten Passhöhe. Sie erhaschen immer wieder traumhafte Ausblicke auf der Meer. Nun geht es stetig bergab nach Banyalbufar. Dort angekommen, bestaunen Sie die hängenden Gärten, welche für den Gemüse- und Weinanbau dienen. Bereits die Mauren errichteten die zahlreichen Terrassen, die das Dorf umgeben.
3 Std.
370 m
450 m
mittel
7.Tag: Fakultativ: Trockenmauerweg von Kloster Lluc nach Pollenca
Sie können heute den letzten Tag der Reise zum Entspannen nutzen oder noch einmal die Wanderstiefel schnüren und einen Teil der letzten Etappe des Trockenmauerweges vom Kloster Lluc nach Pollenca erwandern. Sie erkunden das Kloster Lluc mitten im Tramuntana Gebirge, bevor Sie sich auf den Weg gen Norden machen. Zunächst geht es eine Weile bergan, bis Sie nach ca. 3 km auf 616 m den höchsten Punkt der Wanderung erreichen. Von hier an geht es auf dem Fernwanderweg GR 221, dem Trockenmauerweg, bergab durch schattige Steineichenwälder und durch das langgezogene Val de Marc bis nach Pollenca.
5 Std.
250 m
660 m
mittel
8.Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Leistungen
01.03.-31.10.24 | |
4-Sterne-Hotel | ab € 919,- |
EZ-Zuschlag | ab € 192,- |
Programmbaustein: | |
Wanderung Kloster Lluc bis Pollenca inkl. Reiseleitung, Busgestellung und Eintritt p.P. | ab € 41,- |
(Mindestteilnehmerzahl 15 Personen)